SG Uster

Luftgewehr und -pistole

Bezirksmatch 10m-Gewehr: Spannende Wettkämpfe und gute Leistungen

Der erste Bezirksmatch der Luftgewehrschützinnen und Schützen war ein Versuch. Dieser zeigte, dass der Wettkampf unbedingt an einem halben Tag ausgetragen werden muss, da die Zeit mit dem zusätzlichen Finalschiessen an einem Abend zu knapp bemessen ist. Aus diesem Grunde haben wir bei den Kategorien U21 und Elite die Qualifikationsrunde auf 40 Treffer beschränkt. 

U15. Romina, Janine, Celine und Mayla

Die Jüngsten (Kat. U15) und die Kat. U21 machten den Anfang. Romina Zimmermann führte die Qualifikationsrunde mit guten 371 Punkten an vor Janine Dürst (367) Celine Kluge (348) und Mayla Armster mit 307. Im Final (2x 5 in 250 Sekunden, anschliessend Einzelschüsse in je 50 Sekunden, nach 12 Treffern scheidet der/die Schützin mit dem schlechtesten Resultat aus) siegte Janine knapp vor Romina und Celine holte den dritten Platz vor Mayla.

U21. Lars, Polina, Fadrina, Soraya und Kajsa

In der Kat U21 wurde bereits in der Qualifikation sehr hoch geschossen. Polina Tishchenko, unser Neumitglied, sie hatte ihre Lehrzeit bei den Feldschützen Wettswil absolviert, führte die Rangliste mit sehr schönen 393 vor ihrer Kaderkollegin Fadrina Jenal (391) an. Lars Rosenkranz erreichte mit guten 383 dem dritten Platz vor Kajsa Rossier (376) und Schnellschützin Soraya Neidhart mit 368. Im Final wurde hervorragend getroffen. Polina führte nach den beiden Serien mit 101.8 hauchdünn vor Fadrina mit 101.6, in den restlichen 8 Schüssen erzielten beide lauter Zehner! Polina, die etwas bessere Tiefschüsse vorweisen konnte siegte in der hochspannenden Ausmarchung mit 8 Zehnteln Vorsprung auf Fadrina! Kajsa, die Aufsteigerin der Saison konnte am Vorabend ihres 17. Geburtstages den 3. Rang erreichen vor der überraschenden Soraya! Lars erwischte einen schwachen Start und musste sich letztlich mit dem 5. Rang zufrieden geben.

Elite: Javey, Markus, Maria und Larissa

Bei der Elite mussten sich Lisa und Noelia leider aus schulischen Gründen abmelden, René weilte im Ausland und Yannic war vermutlich auf Verbrecherjagd... So bestand unser Elitefeld leider nur aus Maria Glavina, die mit 406.2 die Qualifikation gewann, vor Markus Hofmann (395.6) Jean-François Rossier (393.6) und Larissa Pfeiffer mit 389.2. Als erste musste sich Larissa verabschieden die knapp am Podest vorbei schlitterte, den dritten Rang holte Javey und Maria musste mit 6/10 Differenz Markus den Sieg überlassen!

Vielen Dank, dass der Abend von spannenden Wettkämpfen lebte - wir müssen nächstes Jahr das Finalschiessen unbedingt etwas mehr üben. Dieses entscheidet ja bekanntlich über Sieg oder Niederlage! Danke auch Edwin für den Finalstrichcode und Vreni für die Schiessleitung und die leckeren Trostpreise!

Feier für die erfolgreichen 10m-Schützinnen und Schützen mit Stadtpräsidentin Barbara Thalmann

Der Gedanke des alt Stadtrates Jean-François (Javey) Rossier und aktivem 10m-Schützen war gut: Usters 10m-Gewehrschützinnen und Schützen waren am Kantonalfinal in Volketswil so erfolgreich wie nie, alle Startenden konnten in wenigstens einer Disziplin eine Medaille gewinnen, die gesamte Ausbeute war 25 Medaillen wovon die Mehrheit 12 Goldene! Dies grossartige Ereignis galt es nach Meinung von Javey mit einer kleinen Feier zusammen mit unserer Stadtpräsidentin Barbara Thalmann zu feiern. Dies passierte nun am vergangenen Mittwoch und Barbara Thalmann war ungewollte ein grosses Vorbild für die jugendlichen Athletinnen und Athleten, sie kam nämlich mit dem Velo (wie eigentlich immer) obwohl es regnete! Chapeau Barbara! Leider konnten wegen ihres Studiums die Kantonalmeisterin Lisa Surenmann und Noelia Barreira, unsere grössten Leistungsträgerinnen, nicht anwesend sein.

Die 10m-Anlage war berstend voll und es herrschte eine gute Stimmung. Vreni Hollenstein, unsere Vereinstrainerin, hatte noch alles Mögliche für den Apéro angeschleppt, ebenfalls Elena Dürst (die gute Seele unserer Gemeinschaft) spendete noch 5 Liter leckeren Süssmost! Barbara Thalmann versuchte sich auch in der für sie neuen Disziplin (angeleitet von Loris, dem grossen Talent) im Pistolenschiessen. Vreni danke allen fürs Kommen und ermunterte die Jungen, sich in ein paar Jahren ebenfalls für die Nachwuchsförderung einzusetzen, da es wichtig sei sich rechtzeitig Gedanken über die Nachfolge zu machen!

In einem gemeinsamen Erinnerungs-Foto mit Stadtpräsidentin Barbara Thalmann und allen in Volketswil gestarteten Gewehr- und Pistolenschützinnen und Schützen liess man den Abend ausklingen. Als sich Barbara Thalmann aufs Velo schwang regnete es noch immer....

Stadtpräsidentin Barbara Thalmann (links) gab uns die Ehre um den grossen Erfolg anlässlich der Kantonalmeisterschaft zu feiern.

MSVW Jahresmeisterschaft 2024/2025: Lisa Suremann ist die Gewinnerin!

Mit dem Schlussmatch endete auch die Jahresmeisterschaft der Matchschützenvereinigung Winterthur. Es war ein Wettkampf auf hohem Niveau der zwischen Lisa und Noelia ausgefochten wurde und den Lisa letztlich für sich entscheiden konnte. Markus führte nach den beiden ersten Wettkämpfen die Rangliste an, doch im Langeweile- und im Schlussmatch musste er Federn lassen und den beiden Vereinskameradinnen den Vortritt lassen. Auf Rang 6 bis 10 ist der junge Ustermer Nachwuchs gut gestartet und man darf gespannt sein auf die nächstjährige Austragung! Herzlichen Dank allen die mitgemacht haben!

Der Schlussmatch wurde von Lisa und Noelia dominiert, auf Rang drei folgt erfreulicherweise Junior Lars Rosenkranz der dieses Jahr beachtliche Fortschritte gemacht hat. Maria schrammte knapp am Podest vorbei und konnte Markus noch auf den 5. Rang verdrängen. Herzlichen Dank für's Mitmachen!

Schweizer Meisterschaften in Bern (2. Wochenende)

Vergangenes Wochenende wurden in Bern anlässlich der Schweizermeisterschaften die letzten Gewehr- und Pistolenwettkämpfe ausgetragen.

Am Freitag, 28. Februar absolvierte Markus Hofmann in der Kategorie Senioren sein Wettkampfprogramm von 60 Schuss. Mit einem Resultat von 604,6 Punkten in der Qualifikation schaffte Markus den Einzug in den Königsfinal der besten acht von insgesamt 61 Teilnehmenden. Den Final beendete Markus im 8. Schlussrang. Wir gratulieren Markus zum guten Abschneiden an der SM und dem Gewinn eines Diploms. Gewonnen wurde der Senioren Wettkampf von Silvia Guignard aus Zürich. Sie schoss in der Qualifikationsrunde ein Spitzenresultat von 631.1 Punkten und übertraf mit dem Resultat Ihren eigenen Rekord. Der zweitplatzierte Andrey Markus aus Oberramsern hatte mit einem Total von 615.2 Punkten einen Abstand von 15,9 Punkten. Das Niveau bei den Senioren ist nach wie vor sehr hoch.

Am Samstagmorgen, 1. März waren von der SGU drei Juniorinnen (Kat. U15) am Start. Es waren dies Janine Dürst (JG 12), Romina Zimmermann (JG 11) und Luna Zwahlen (JG 11). Janine beendete den Wettkampf im 7. Schlussrang und durfte am Absenden ein Diplom in Empfang nehmen. Romina schoss sehr ausgeglichen, mit 1,5 Punkten weniger als Janine und beendete Ihre SM im 9. Rang. An der SM ein Resultat unter den Top 10 ist ein beachtenswerter Erfolg. Wir gratulieren Romina zur tollen Leistung. Unsere Synchronschwimmerin Luna – leider noch keine grosse Wettkampferfahrung im Sportschiessen – war etwas zu schnell unterwegs, beendete Ihren Wettkampf als erste und erreichte den 16. Schlussrang.  Luna trainiert sehr diszipliniert und wird uns mit Ihrer fröhlicher und kameradschaftlicher Art in der Zukunft noch viel Freude bereiten.

In der Kat. U21 waren Kajsa Rossier (Jg 08) und Fadrina Jenal (Jg 07) am Start. Für Kajsa bestimmt kein einfacher Stand, schiesst sie doch erst seit November 2024. Die Konkurrenz in der Kat. U21 ist sehr stark, haben doch alle jahrelange, und zum Teil internationale Erfahrungen. Doch die beiden Juniorinnen haben mit den Resultaten von 610,4 (Rang17) und 601,1 (Rang 31) respektable Leistungen gezeigt. Herzliche Gratulation Euch beiden.

Ebenfalls eine tolle Leistung zeigte die U17 Schützin Soraya Neidhart. Mit den Passen 98.3/98.7/99.6/96.8 und einem Total von 393.4 Punkten schoss sie sehr ausgeglichene Passen und klassierte sich im 19. Schlussrang. Soraya gewann an den Kant. Meisterschaften mit ebenfalls einem sehr ausgeglichenen Resultat von 392.6 Punkten die Silbermedaille. Die ausgeglichenen Einzelpassen sind sehr vielversprechend!

Am Sonntag, 2. März war Noelia Barreira als einzige Eliteschützin am Start der diesjährigen SM. Wir danken Noelia, dass sie trotz Ihres Studiums den Weg nach Bern auf sich genommen und die SGU ehrenvoll vertreten hat. Dass Noelia in der Kat. Elite mit dem sehr guten Resultat von 620,7 Punkten Ihren eigenen Rekord im 60 Schuss Programm übertroffen hat, freut uns besonders. Wir gratulieren Noelia zur hervorragenden Leistung und zum 15. Schlussrang und wünschen ihr eine gute und lehrreiche Zeit im Austauschsemester in São Paolo.
 
Lars stand am Morgen früh schon auf der Matte, was sich bestimmt gelohnt hat. So hatte er vor seinem Einsatz Gelegenheit, einigen erfolgreichen Spitzenschützen und Spitzenschützinnen über die Schulter zu schauen. Sein Trainingsfleiss, seine Freude am Schiesssport, sein gutes Material, seine gute Tagesform und vieles mehr halfen Lars gestern zum Erfolg. Für mich war schon am Morgen klar, dass Lars den Einzug in den Final schafft. Lars liebt Wettkämpfe, freute sich darauf und die SM war schon immer sein Saisonziel. Also ein gutes Omen um erfolgreich zu sein. Trainieren schafft Vertrauen und siehe da, Lars beendete den Königsfinal der 8 besten mit dem 5. Schlussrang und wurde belohnt mit einem schweizerischen Diplom in einem starken U21 Feld.

Lars Rosenkranz, Olympiasiegerin 2024 Chiara Leone und Noelia Barreira


Die SM 2025 gehört bereits der Vergangenheit an
Vergangen heisst nicht vergessen. Die Erfolge, die Misserfolge, die Emotionen, die Enttäuschungen, die Bilder, die Tränen, die Erfahrungen tragen wir noch lange in unseren Herzen mit. Einzelne durften am 2. Wochenende ein Diplom in Empfang nehmen, andere übertrafen Ihren eigenen Rekord während einige unsere treuen Fans die Wettkämpfe live von zu Hause aus verfolgten. Wie bereits schon im Text vom 24. Februar erwähnt (siehe Webseite 10m.sguster.ch), haben ganz viele etwas dazu beigetragen, dass die SM 2025 für die SG Uster so erfolgreich ausgefallen ist. Ginge es nach Disziplin der Kinder, so hätte jedes Einzelne eine Medaille verdient. Kaum eine Absenz in der Baspo-Anwesenheitsliste!!!!  Einzelne sind zu Gunsten der SM ein Tag später in die wohl verdienten Winterferien gereist, andere kamen einen Tag früher zurück. Liebe Eltern, liebe Kinder, so macht es Spass mit Euch zu arbeiten.

Vreni Hollenstein

Lars Rosenkranz hat Grund genug zum Strahlen

Züri-Liga 3. Runde Auflage: SG Uster gegen Steinhausen

Am 28. Februar fand die Abschlussrunde der Auflageschützen um 19 Uhr in Uster statt.
Vreni Hollenstein leitete den Wettkampf souverän und die Spannung war bis zum Schluss nicht mehr zu überbieten. Die Nummer 1 von Steinhausen Nathalie Marrandino absolvierte das Programm in 25 Minuten mit 100/100/99 und nochmals 99 Punkten mit dem Total von 398 Punkten. Unsere Nummer 1 Antonio startete mit 100/98/100 und wusste, dass er keine 9 mehr schiessen darf, um im Rennen zu bleiben. Seine Nerven überstanden den Druck und mit nochmals 100 Punkten waren beide gleich auf und es musste ein Stechen entscheiden. Die Nummer 2 Reto Michel begann mit starken 100 Punkten. Werner mit 99 hatte bereits 1 Punkt Rückstand. Die 2. Passe misslang beiden mit je 96 Punkten. In der 3. Passe konnte Werner mit 98 zu 97 den Rückstand aufholen und in Passe Nummer 4 mit 98 gegen 97 von Reto den Einzelpunkt mit viel Glück mit 391 zu 390 in Uster behalten. In der Paarung Nummer 3 begann der als bekannt schnell schiessende Josef (Ringo) Weber mit 98 Punkten. Karin konnte mithalten und ebenfalls 98 auf dem Monitor anzeigen lassen. In der 2. Passe übernahm Karin die Führung mit 98 zu 96 Punkten. Danach zeigte sie eine tolle 2. Hälfte mit 100 und nochmals 100 Punkten und einem Total von 396 Punkten. Ringo legte 98 und 99 Punkte vor und ein Total von 391 Punkten. Nach Karins Topleistung durfte sich Uster den 2. Einzelpunkt gutschreiben lassen.

Zum Schluss mussten Nathalie und Antonio zu einem hochdramatischen Stechen antreten. Nach den  ersten 3 Schüssen hatten beide jeweils die 10 getroffen und der 4. Stechschuss auf Zehntelwertung musste die Entscheidung bringen. Antonio absolvierte diesen Stechschuss sehr zügig mit einer 10,5. Nathalie legte eine 10,0 nach und die Sensation war perfekt. Mit 3:0 gewann Uster diesen Wettkampf und kann mit 4 Einzelpunkten gegen 3 von Steinhausen den Ligaerhalt bewerkstelligen.

Danach verpflegten wir uns und genossen zum Schluss die feine Kirschtorte, die unsere Gäste mitbrachten. Nach diversem Fachsimpeln über Gewehreinstellungen, Anbauteilen und neuen Luftgewehren verabschiedeten wir uns um 22 Uhr. Nochmals herzlichen Dank an alle für diesen spannenden Abend und weiterhin viel Erfolg.