Die soeben veröffentlichte GM-Rangliste zeigt, dass unser Nachwuchs nach zwei Runden - U21 und U17 - im siebten Rang klassiert sind während das Eliteteam etwas Boden verloren hat. Zur Erinnerung: Der Gruppenfinal findet am 22. Februar 2025 in Bern statt! Herzliche Gratulation zu den guten Leistungen!


Elite

Nur drei Tage nach unserem Besuch in Glattfelden war das erste Team bei uns zu Gast. Irgendwie kam das Endresultat etwas bekannt vor, gleiche Punktzahl der geschossenen Treffer und 0:2 (1:2) als Endergebnis! Also schön der Reihe nach.
Auf Position 1 musste unser neuer Leader Markus Hofmann gegen Nicola Babic antreten. Nicola startete mit einer Acht, konnte den Patzer aber mit 97 in Grenzen halten. Auch Markus erzielte das gleiche Resultat, bei Halbzeit waren sie punktgleich. Auch in der dritten Serie trafen beide 97! Nun schlichen sich bei Markus etwas mehr als die drei obligaten Neuner ein während Nicola auch in der vierten Passe seine 97er-Serie durchzog. Den ersten Punkt hatte Glattfelden im Trockenen.
Jungschütze Lars Rosenkranz und Liam Peter versuchten auf Position 2 das Glück auf ihre Seite zu ziehen. Während Lars mit guten 97 startete war Liam der Grosse etwas verhaltener unterwegs, doch auf seinem Monitor leuchtete immer die gleiche Zahl, eine Zehn. Dies ergab nach Adam Riese nach 10 Schüssen glatte 100 Punkte! Nach 12 Zehnern sah Liam erstmals eine 9 auf dem Monitor, seine zweite Passe schloss er wie auch Lars mit 97 ab. Während Lars den Match mit zwei Mal 95 beende und grossartige 384 Punkte traf begann Liam wieder aufs Gas zu drücken. Nach 98 beendete er den Match mit feinen 99 und dem grossartigen Total von 394! Auch dieser Punkt ging klar nach Glattfelden.
Auf Position drei war mit Maria Glavina die einzige Frau am Start, sie musste gegen Jan Hasler antreten. In gewohnt schneller Manier beendete sie den Match mit 385 Punkten in nur 24 Minuten. Jan der von der Kadenz seiner Kontrahentin wohl etwas schockiert war startete mit 91, kam dann aber mit 93 und 95 besser in Fahrt und schloss den Wettkampf mit 93 und 371 Punkten ab was exakt zum Mannschaftstotal von 1154 Zählern führte, was auch Uster gelang. Dank Maria konnten wir, wie drei Tage zuvor, den wertvollen Punkt auf der dritten Position gewinnen.
Wir gratulieren Glattfelden l zum klaren Sieg und wünschen ihnen viel Glück im Spitzenkampf gegen Meilen! Vreni Hollenstein die als souveräne Matchleiterin wirkte war zugleich für die Verpflegung zuständig und machte auch hier einen sehr guten Job. Da Maria uns mit feinen kroatischen Spezialitäten überraschte war das Dessertangebot für einmal "überquellend" da auch Vreni noch Süssigkeiten im Angebot hatte. Mit vollen Mägen und guter Laune verabschiedeten wir uns in Minne. Herzlichen Dank allen für den tollen und fairen Match!


Bei Sturm und Regen haben wir fast unser Ziel aus den Augen verloren, dank dem Kurierdienst unserer Freunde schafften wir es letztlich doch noch zum Schulhaus. Heinz Gut leitete den Wettkampf persönlich und hatte alles perfekt vorbereitet.
Auf Position I musste Micha Kläusli gegen Larissa Pfeiffer antreten. Larissa konnte anfänglich mithalten, verlor aber zusehends an Boden. Mit 376 zu 369 ging der erste Punkt an Glattfelden.
Die 13-jährige Janine Dürst startete gegen Flurin Soliva mit feinen 95 Punkten, musste aber in der zweiten Passe den Vorsprung wieder preisgeben. In der dritten Passe konnte Flurin seinen Vorsprung vergrössern und letztendlich auch den zweiten Punkt für Glattfelden sichern.
Die dritte Begegnung fand zwischen Dominic Lorenz und Kajsa Rossier statt. Kajsa führte von Anbeginn und baute ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Mit 96 in der dritten Passe schoss sie nicht nur das Passenbestresultat sondern holte mit 371 auch den Ehrenpunkt für Uster.
Am Ende des Matches hatten beide Teams 1108 Punkte, der Sieg ging aber klar an Glattfelden II, herzliche Gratulation! Nach dem Match luden uns die Gastgeber zu einem feinen Vesper ein, zum Dessert gab es noch leckeren Dreikönigskuchen! Herzlichen Dank für die Gastfreundschaft Kameraden!




Auflageschiessen ist der Hammer!
Am Montag, den 6. Januar konnten wir die Spitzenschützen von Limmattal-Schlieren bei uns in der Schiessanlage in Uster begrüssen. Die 2. Runde der Züriliga Auflage wurde von Vreni Hollenstein souverän geleitet.
Pünktlich um 19.30 Uhr konnten wir mit den Probeschüssen beginnen. In der Position 1 traf Antonio auf die amtierende Schweizer-Meisterin in der Kategorie Veteranen Francesca Sala. Beide starteten mit 99 Punkten. In der 2. Und 3. Passe vermochte Francesca jeweils eine Zehn mehr als Antonio auf den Monitor zu zaubern. Die Abschlusspasse war dann wieder ausgeglichen mit je 99 Punkten. Das Endresultat bescherte Limmattal-Schlieren den ersten Gewinnpunkt mit 397 zu 395 Punkten. Antonio zeigte einen sehr guten Wettkampf.
In der Paarung Nr. 2 standen sich der Schweizer-Meister von 2022 Franz Schöpfer und Werner Auge an Auge nebeneinander (Franz ist Linkshänder). Franz führte von Beginn an mit 100 zu 99, in der zweiten Passe konnte er die Führung mit 99 zu 98 noch etwas ausbauen. Die zweite Hälfte des Wettkampfs erledigte Franz mit 100 und 99 zum Total von 398 Punkten. Werner beendete den Match mit zweimal 98 und dem Total von 393 Punkten. Damit ging auch der zweite Gewinnpunkt an Limmattal-Schlieren.
In der 3. Paarung mass sich Karin mit Arthur Theler. Der Start gelang Karin mit 99 Punkten und einem Vorsprung von 2 Punkten auf Turi. Danach holte unser Gast in den nächsten beiden Passen jeweils einen Punkt auf. Die Schlusspasse musste die Entscheidung bringen! Turi beendete den Wettkampf mit 98 Punkten während Karin vor den letzten zwei Schüssen mit einem Punkt Vorsprung führte. Mit 9,7 und einer 9,9 zum Schluss konnte Turi das Stechen vermeiden. Mit 393 zu 392 Punkten machten die favorisierten Limmattaler das Punktemaximum mit 3 zu 0 sicher. Damit standen die 3 Könige an diesem Dreikönigstag fest.
Durch die Niederlage liessen wir uns die gute Laune nicht verderben und beendeten den Abend mit einem gemütlichen Ausklang am grossen Tisch in der Schiessanlage. Wir gratulieren den überlegenen Limmattaler Schützen zum Sieg und wünschen ihnen an der Schweizer Meisterschaft viel Erfolg. Werner Meier
NB. Essen und Trinken Spender: Werner Meier - herzlichen Dank!

Erfreuliches gibt es in der Gruppenmeisterschaft zu berichten - wir konnten mit drei Juniorengruppen starten! Momentan fehlen noch die Resultate der Ersatzschützen und teilweise die Resultate der 2. Runde. Diese werden aber laufend nachgetragen. Einen grossartigen Start legte Lisa bei der Elite und Fadrina bei den Junioren U21 hin. Dank den raschen Fortschritten von Kajsa konnten wir eine zusätzliche Juniorengruppe stellen und Antonio bei den Auflageschützen schoss einen neuen Standrekord: 30 Zehner am Stück und 314,5 in Zehntelswertung! Drücken wir die Daumen für die Abschlussrunde!
