SG Uster

Luftgewehr und -pistole

SMM 1. Runde

Die 1. Runde brachte als Höhepunkt die 200 Punkte von Lisa, danke Lisa ! Lars gab seinen Einstand mit feinen 192 Punkten, Chapeau! Hoffen wir, die erzielten 1532 Punkte bleiben ein unglücklicher Ausrutscher. Übrigens wäre es schön, wenn der Trainingsabend vom Montag etwas besser frequentiert würde, ganz nach dem Motto: Von nichts kommt nichts! Gut Schuss für die 2. Runde!

Ausflug nach Lungern

Heute machten wir den längst geplanten Ausflug nach Lungern, wo die grösste unterirdisch verbaute Schiessanlage der Welt steht. Auf den letzten 200m-Anfahrt graste rechts auf der Wiese eine ganze Gruppe Gämsen die sich am grünen Gras gütlich taten! In der Tiefe des Felsmassivs ist ein eindrückliches und wohl millionenteures Werk entstanden, das einmalig ist. Viele Jahre liegt der Besuch mit unseren 300m- und Pistolenschützen zurück, der wohl unvergessen ist. Auch unser 10m-Nachwuchs war tief beeindruckt vom Gesehenen. In einer knapp zweistündigen Führung wurden wir durch das Labyrinth geschleust und mit vielen beeindruckenden Zahlen "gefüttert". Das Mittagessen wurde uns in der Cantina Caverna - dem Restaurant tief im Felsen - serviert, ehe der Ryffel-Chauffeur den Heimweg wieder unter die Räder nahm. Herzlichen Dank Vreni für die tadellose Organisation!

 

300m-Anlage                      Tief im Berg ein weitverzweigtes Labyrinth

Lisa mit 200!! Bravo

Heute Abend erzielte Lisa Suremann glatte 200 in der Mannschaft - herzliche Gratulation zum Maximum! Nachdem Lisa bereits am Glarner-Sommercup-Final gross auftrumpfte bewies sie einmal mehr, dass sie eine nervenstarke und grossartige Schützin ist. Die Resultate werden sobald alle geschossen haben publiziert.

Schwarzwald-Pokal 2024

Am letzten Samstag fuhren Karin, Antonio und ich nach Brigachtal, wir hatten uns für den Schwarzwaldpokal-Final qualifiziert. In 3 Ablösungen mussten 30 Schuss in Zehntels-Wertung geschossen werden, die Resultate zählten zugleich für die Mannschaftswertung.

Karin gelang das beste Resultat für die SG Uster mit 311, 2 Punkten. Mit 925,7 Punkten landeten wir auf dem 9. Rang der Mannschaftswertung. Am Nachmittag in der zweiten Runde konnten wir uns nur dürftig steigern und mit 926.8 Punkten verloren wir noch einen Platz und wurden als 10. rangiert. Karin, im 23. Einzelrang klassiert, durfte im kleinen Final nochmals antreten und steigerte sich auf den 17. Schlussrang, wofür sie sich eine Medaille umhängen lassen konnte.

Werner im 26. Rang und Antonio im 27. Rang mussten die Luftgewehre einpacken und die zwei Finaldurchgänge als Zuschauer verfolgen. Der Anlass war sehr hochkarätig besetzt, das zeigt die Rangliste, in der der amtierende Schweizermeister Thomas Hüsser von Limmatal-Schlieren als bester Schweizer im 9. Rang klassiert war.

Der Anlass war von Albert Runtze sehr gut organisiert und neben dem Schiessen kamen der Gedankenaustausch und kameradschaftliche Gespräche nicht zu kurz. Was für Resultate erzielt wurden zeigt das Schussbild von Manfred Müller! Werner Meier

Glarner So-Cup-Final: Lisa Suremann kippte Jan Lochbihler aus dem Final….

Am Samstag waren Lisa Suremann, Fadrina Jenal und Janine Dürst am Glarner-Sommer-Cup Final im Einsatz. Es ist eine Ehre, wer die Qualifikation schafft, aber auch für die Zuschauer ist dieser Wettkampf etwas ganz Besonderes. Es ist der attraktivste Schützenanlass der Schweiz, der Eintritt kostet nichts, nicht einmal die Tribünenplätze! Ein Tag voller Hochspannung, wer da nicht dabei ist hat mit Sicherheit etwas verpasst! Danke für die Betreuung von Vreni und die Begleitung und das Daumendrücken von Yvonne Suremann, Elena Dürst und Patrik Jenal!

Lisa in Action

Lisas Auftritte erinnerte an die guten alten Zeiten als sie noch voll im Training war! Ihre erste Gegnerin in der Startrunde war Sara Hornung, vor ein paar Jahren noch eine Weltklasseschützin und grosse Hoffnungsträgerin des SSV. Lisa schickte sie mit 199 zu 193 in den Hoffnungslauf und Qualifizierte sich direkt für den 1/16-Final. In diesem wurde ihr Michael Köppel – ex Schweizer Meister und einer der stärksten Männer zugelost. Auch Michael wurde von Lisa mit erneut 199! zu 196 aus dem Final gekippt. Im 1/8-Final schien Endstation für Lisa zu sein, war doch ihr nächster Gegner Publikumsliebling und Profischütze Jan Lochbihler! Aber Lisa hatte keine Angst vor grossen Namen und traf ebenfalls 198, im Stechen schickte sie dann Jan mit 10.3:10.1 in die Umkleidekabine! Im ¼-Final schien alles möglich, Marta Szabo war zu ihrer Zeit keine Konkurrenz für sie. Doch Marta wurde zum Stolperstein! Inzwischen gereift bei ihren Einsätzen für die Nationalmannschaft, starteten beide mit 98, aber in der zweiten Passe konnte Marta mit 100 abschliessen, während Lisa 99 und Total 197 erreichte und ausscheiden musste. Übrigens Marta schloss den Final auf dem 2. Platz ab! Aber Lisa, die fast nie im Trainingsraum zu sehen ist absolvierte einen absolut grossartigen Final – herzliche Gratulation Lisa zu Deinem starken Auftritt! Und Deinen zwei gewonnen Prämien für die je 199! Chapeau!

Jan ahnt das Ende - gebannt schauen die beiden Kontrahenten zur Anzeige

 Fadrina startete bei den Junioren und nach guten Probeschüssen schien sie ihre nicht sonderlich starke Gegnerin im Griff zu haben. Doch sie verlor komplett den Faden und erzielte ein Resultat aus den Anfängen ihrer Kariere und musste in den Hoffnungslauf. In diesem schien sie wie verwandelt und schoss an der Spitze mit. Fadrina klassierte sich im 4. Rang, liess Weltmeisterin Vivien Jäggi und andere bekannte Namen hinter sich, musste aber ausscheiden da nur die besten Zwei weiterkamen. Fadrina schoss zu Hause exzellente Rundenresultate und war Aspirantin für eine Spitzenklassierung – leider sollte es nicht sein!

 Janine rutschte als Letzte (und jüngste) ins Finalfeld und ihre Teilnahme hatte einzig Lerncharakter. In der Startrunde war ihre Gegnerin eine Nationalmannschaftsschützin und wichtig war einzig, dass sie das Programm in den vorgegebenen 18 Minuten erledigen konnte. Diese Vorgabe erfüllte sie mit Bravour, sie war die erste die fertig war und mit 186 gegen 191 erreichte sie auch ein sehr gutes Resultat! Im Hoffnungslauf erreichte sie den 13. Rang, damit war das Abenteuer Glarner Sommercup vorbei und Janine um eine grosse Erfahrung reicher!

Herzlichen Dank unseren drei Teilnehmerinnen für das ehrenvolle Abschneiden und natürlich für die Qualifikation die allein schon eine Ehre ist!