Das Kursabschlussschiessen bildet neben der Kant. Meisterschaft jeweils einen der beiden Höhepunkte im Jahreskalender und gleichzeitig den Abschluss des Kursjahres. Und für die Trainer und Jungschützenleiter ist es eine gute Vergleichsbasis, wo sie mit ihrem Nachwuchs leistungsmässig stehen. Mit sieben Medaillen haben wir uns einen Podestplatz verdient - herzlichen Dank für dein grosses Engagement Vreni! Danke auch an Maria und Javey für die Unterstützung von Vreni! Nicht zu vergessen auch die Eltern, die teilweise recht früh in Schwamendingen eintreffen mussten und Daumen drückend mit fieberten. Wer Fadrina Jenal in den Ranglisten sucht wird sie nicht finden...am KAS dürfen die Teilnehmer des Kantonalkaders nicht mitmachen! Herzliche Gratulation allen Teilnehmenden - das habt ihr fein gemacht!
Den Anfang machte unser Florian, gerade Mal 11 jährig! In der Kategorie stehend/feste Auflage erreichte er den 25. Rang. Im Schiessen verlor er auf die Siegerin ca. 30 Punkte, doch im Polysport erreichte er nur die Hälfte der Siegerpunkte. Doch wenn er mit Lars weiter beim Polysport am Ball bleibt, dann kommt es gut. Vor allem weil er bereits das Freihändig-Schiessen übt.
Florian unser jüngster Teilnehmer

Janine, als Silbermedaillengewinnerin für einmal im Hintergrund, vorne Romina, Celine und Mayla mit den schönen Clubshirts.
In der Kat. stehend frei U15 waren wir mit Janine, Romina, Celine und Myla im Einsatz. Janine, die beste Stehendschützin im Feld gewann die Silbermedaille obwohl sie der Siegerin stehend 12 Punkte abgeknöpft hatte. Aber im Polysport war diese 42 Punkte (!) besser und gewann verdientermassen Gold. Doch die von Janine im Polysport erzielten 146 Punkte war immerhin die beste Leistung unserer Mädchen! Romina klassierte sich im 6. Rang und war mit ihrer Leistung im Schiessen nicht ganz zufrieden. Da auch die Poly-Disziplinen offenbar nicht ihr Lieblingsfächer sind hätte sie gut noch Luft nach oben. Celine lag nur einen Rang dahinter und durfte mit ihrer Leistung mehrheitlich zufrieden sein. Mayla als Jüngste im Feld hätte in beiden Disziplinen noch Verbesserungspotential, doch mit dem 10. Rang konnte sie sich immerhin noch in der ersten Ranglistenhälfte klassieren.
Kat. stehend frei bis U17 hier war einzig Soraya am Start und sie bestätigte sich wieder einmal als sicherer Wert. 24 Teilnehmer und der 3. Rang für Soraya ist doch eine schöne Leistung!

Soraya leider etwas im Hintergrund! Aber alle vor ihr stehenden hätten sicher gerne den Platz mit ihr auf dem Podest getauscht!
Kat. stehend frei bis U21, hier waren wir mit Kajsa und Lars vertreten. Kajsa zeigte einmal mehr eine grossartige Leistung und gewann den Wettkampf mit 405.3 überlegen, beeindruckend war vor allem noch der Schlussspurt mit 103.2, der besten Einzelpasse im ganzen Feld! Lars klassierte sich mit 398.4 im 3. Rang und war ein Lichtblick in der Frauen-Phalanx.
Kajsa krönte ihren ersten Auftritt gleich mit der Goldmedaille! Und Lars holte seine zweite Medaille.
Kniend U17
In dieser Kategorie hatten wir nur Soraya am Start. Glücklicherweise übte sie diese Disziplin doch ab und zu - mit dem dritten Rang zeigte sie dass, wenn es drauf ankommt, man auf Soraya zählen kann!

Soraya, die Medaillensammlerin
In der Kat. U21 kniend mussten unsere beiden Teilnehmenden Kajsa und Lars die Überlegenheit von Joana Laudan neidlos anerkennen. Seit ein paar Jahren haben die Strahlegger Mädchen uns in Sachen Kniend den Rang abgelaufen uns was Joana mit ihren 417.5 Punkten geboten hat, war ganz einfach überirdisch! Was Max Grob ihr Jungschützenleiter mit den jungen Mädchen zustande gebracht hat - Chapeau! Lars holte mit 404.9 Silber und Kajsa mit 401.7 neben der Goldmedaille nun noch eine Bronzeauszeichnung. Da alle drei MedaillengewinnerInnen den gleichen Jahrgang haben darf man auf die nächsten Jahre gespannt sein!

Joana die Schützenkönigin vor Lars und Kajsa mit dem Kant. Jugendchef 10m, Thomas Benz.