SG Uster

Luftgewehr und -pistole

Unsere Junioren haben prominente Verstärkung erhalten

Mit Polina Tishchenko haben wir eine hochkarätige Juniorin erhalten

Polina Tishchenko aus Bonstetten ist eine 18-jährige junge und zielstrebige Frau. Sie hat sich als aufstrebende Juniorin für den Leistungssport entschieden und gehört zum erweiterten Kader der Schweizer Gewehr-Nationalmannschaft. Beim Feldschützenverein Wettswil wurde sie durch Doreen Elsener mit dem sportlichen Schiessen vertraut gemacht und gefördert. Elsener war früher mit Lisa Suremann in der Juniorennationalmannschaft, heute betreut sie die Junioren des FSV Wettswil. Polina gewann an der Kant. Meisterschaft in Volketswil in der Kat. U21 die Silbermedaille. Der Grund für ihren Wechsel zu unseren Luftgewehrschützen entsprang dem Wunsch, in einer starken Juniorenmannschaft mitschiessen zu können. Ausschlaggebend war die Freundschaft mit Kaderkollegin Fadrina Jenal. Polina besucht das Realgymnasium Rämibühl in Zürich und konnte sich an der Swiss University Championship im 2. Rang klassieren. An den Schweizer Meisterschaften in Bern gewann sie die Bronzemedaille und startete erfolgreich in die neue Saison. Wir wünschen Polina viel Freude und Erfolg in unserem Kader und danken ihr, dass sie sich für die SG Uster entschieden hat.

Zürcher Oberländer- Meisterschaft 2025/ 10m - einmal mehr wurde grossartig getroffen!

Mit 22 Teilnehmenden dürfen wir eine auf eine neue Rekordbeteiligung blicken. Vielen Dank allen für's Mitmachen!

Wenig erstaunlich, Lisa konnte ihren Titel erneut verteidigen und zwar mit dem genau gleichen Super-Resultat wie letztes Jahr - Chapeau Lisa! Zwischen Polina und Noelia ist die Differenz gerade Mal 0,2 Millimeter und erstaunlicherweise hätten beide Lisa geschlagen wenn nach Zehntelswertung rangiert worden wäre...Aber hätte und wäre zählt nicht, einzig das Reglement. Kniend hat Javey übernommen, herzliche Gratulation! Antonio unser Auflageschütze konnte seinen Titel ebenfalls verteidigen, einfach mit dem feinen Unterschied, dass er nun das Maximum erzielte. Chapeau! Die Kranzkarten lege ich Euch nach Erhalt ins Mäppli!

Kursabschlussschiessen 2025 in der Probstei - sieben Medaillen für die SG Uster

Das Kursabschlussschiessen bildet neben der Kant. Meisterschaft jeweils einen der beiden Höhepunkte im Jahreskalender und gleichzeitig den Abschluss des Kursjahres. Und für die Trainer und Jungschützenleiter ist es eine gute Vergleichsbasis, wo sie mit ihrem Nachwuchs leistungsmässig stehen. Mit sieben Medaillen haben wir uns einen Podestplatz verdient - herzlichen Dank für dein grosses Engagement Vreni! Danke auch an Maria und Javey für die Unterstützung von Vreni! Nicht zu vergessen auch die Eltern, die teilweise recht früh in Schwamendingen eintreffen mussten und Daumen drückend mit fieberten. Wer Fadrina Jenal in den Ranglisten sucht wird sie nicht finden...am KAS dürfen die Teilnehmer des Kantonalkaders nicht mitmachen! Herzliche Gratulation allen Teilnehmenden - das habt ihr fein gemacht!

Den Anfang machte unser Florian, gerade Mal 11 jährig! In der Kategorie stehend/feste Auflage erreichte er den 25. Rang. Im Schiessen verlor er auf die Siegerin ca. 30 Punkte, doch im Polysport erreichte er nur die Hälfte der Siegerpunkte. Doch wenn er mit Lars weiter beim Polysport am Ball bleibt, dann kommt es gut. Vor allem weil er bereits das Freihändig-Schiessen übt.

 

Florian unser jüngster Teilnehmer

 

Janine, als Silbermedaillengewinnerin für einmal im Hintergrund, vorne Romina, Celine und Mayla mit den schönen Clubshirts.                               

In der Kat. stehend frei U15 waren wir mit Janine, Romina, Celine und Myla im Einsatz. Janine, die beste Stehendschützin im Feld gewann die Silbermedaille obwohl sie der Siegerin stehend 12 Punkte abgeknöpft hatte. Aber im Polysport war diese 42 Punkte (!) besser und gewann verdientermassen Gold. Doch die von Janine im Polysport erzielten 146 Punkte war immerhin die beste Leistung unserer Mädchen! Romina klassierte sich im 6. Rang und war mit ihrer Leistung im Schiessen nicht ganz zufrieden. Da auch die Poly-Disziplinen offenbar nicht ihr Lieblingsfächer sind hätte sie gut noch Luft nach oben. Celine lag nur einen Rang dahinter und durfte mit ihrer Leistung mehrheitlich zufrieden sein. Mayla als Jüngste im Feld hätte in beiden Disziplinen noch Verbesserungspotential, doch mit dem 10. Rang konnte sie sich immerhin noch in der ersten Ranglistenhälfte klassieren.

Kat. stehend frei bis U17 hier war einzig Soraya am Start und sie bestätigte sich wieder einmal als sicherer Wert. 24 Teilnehmer und der 3. Rang für Soraya ist doch eine schöne Leistung!

Soraya leider etwas im Hintergrund! Aber alle vor ihr stehenden hätten sicher gerne den Platz mit ihr auf dem Podest getauscht!

Kat. stehend frei bis U21, hier waren wir mit Kajsa und Lars vertreten. Kajsa zeigte einmal mehr eine grossartige Leistung und gewann den Wettkampf mit 405.3 überlegen, beeindruckend war vor allem noch der Schlussspurt mit 103.2, der besten Einzelpasse im ganzen Feld! Lars klassierte sich mit 398.4 im 3. Rang und war ein Lichtblick in der Frauen-Phalanx.

 

Kajsa krönte ihren ersten Auftritt gleich mit der Goldmedaille! Und Lars holte seine zweite Medaille.

Kniend U17

In dieser Kategorie hatten wir nur Soraya am Start. Glücklicherweise übte sie diese Disziplin doch ab und zu - mit dem dritten Rang zeigte sie dass, wenn es drauf ankommt, man auf Soraya zählen kann! 

Soraya, die Medaillensammlerin

In der Kat. U21 kniend mussten unsere beiden Teilnehmenden Kajsa und Lars die Überlegenheit von Joana Laudan neidlos anerkennen. Seit ein paar Jahren haben die Strahlegger Mädchen uns in Sachen Kniend den Rang abgelaufen uns was Joana mit ihren 417.5 Punkten geboten hat, war ganz einfach überirdisch! Was Max Grob ihr Jungschützenleiter mit den jungen Mädchen zustande gebracht hat - Chapeau! Lars holte mit 404.9 Silber und Kajsa mit 401.7 neben der Goldmedaille nun noch eine Bronzeauszeichnung. Da alle drei MedaillengewinnerInnen den gleichen Jahrgang haben darf man auf die nächsten Jahre gespannt sein!

Joana die Schützenkönigin vor Lars und Kajsa mit dem Kant. Jugendchef 10m, Thomas Benz.

 

 

 

 

 

 

 

 

Bezirksmatch 10m-Gewehr: Spannende Wettkämpfe und gute Leistungen

Der erste Bezirksmatch der Luftgewehrschützinnen und Schützen war ein Versuch. Dieser zeigte, dass der Wettkampf unbedingt an einem halben Tag ausgetragen werden muss, da die Zeit mit dem zusätzlichen Finalschiessen an einem Abend zu knapp bemessen ist. Aus diesem Grunde haben wir bei den Kategorien U21 und Elite die Qualifikationsrunde auf 40 Treffer beschränkt. 

U15. Romina, Janine, Celine und Mayla

Die Jüngsten (Kat. U15) und die Kat. U21 machten den Anfang. Romina Zimmermann führte die Qualifikationsrunde mit guten 371 Punkten an vor Janine Dürst (367) Celine Kluge (348) und Mayla Armster mit 307. Im Final (2x 5 in 250 Sekunden, anschliessend Einzelschüsse in je 50 Sekunden, nach 12 Treffern scheidet der/die Schützin mit dem schlechtesten Resultat aus) siegte Janine knapp vor Romina und Celine holte den dritten Platz vor Mayla.

U21. Lars, Polina, Fadrina, Soraya und Kajsa

In der Kat U21 wurde bereits in der Qualifikation sehr hoch geschossen. Polina Tishchenko, unser Neumitglied, sie hatte ihre Lehrzeit bei den Feldschützen Wettswil absolviert, führte die Rangliste mit sehr schönen 393 vor ihrer Kaderkollegin Fadrina Jenal (391) an. Lars Rosenkranz erreichte mit guten 383 dem dritten Platz vor Kajsa Rossier (376) und Schnellschützin Soraya Neidhart mit 368. Im Final wurde hervorragend getroffen. Polina führte nach den beiden Serien mit 101.8 hauchdünn vor Fadrina mit 101.6, in den restlichen 8 Schüssen erzielten beide lauter Zehner! Polina, die etwas bessere Tiefschüsse vorweisen konnte siegte in der hochspannenden Ausmarchung mit 8 Zehnteln Vorsprung auf Fadrina! Kajsa, die Aufsteigerin der Saison konnte am Vorabend ihres 17. Geburtstages den 3. Rang erreichen vor der überraschenden Soraya! Lars erwischte einen schwachen Start und musste sich letztlich mit dem 5. Rang zufrieden geben.

Elite: Javey, Markus, Maria und Larissa

Bei der Elite mussten sich Lisa und Noelia leider aus schulischen Gründen abmelden, René weilte im Ausland und Yannic war vermutlich auf Verbrecherjagd... So bestand unser Elitefeld leider nur aus Maria Glavina, die mit 406.2 die Qualifikation gewann, vor Markus Hofmann (395.6) Jean-François Rossier (393.6) und Larissa Pfeiffer mit 389.2. Als erste musste sich Larissa verabschieden die knapp am Podest vorbei schlitterte, den dritten Rang holte Javey und Maria musste mit 6/10 Differenz Markus den Sieg überlassen!

Vielen Dank, dass der Abend von spannenden Wettkämpfen lebte - wir müssen nächstes Jahr das Finalschiessen unbedingt etwas mehr üben. Dieses entscheidet ja bekanntlich über Sieg oder Niederlage! Danke auch Edwin für den Finalstrichcode und Vreni für die Schiessleitung und die leckeren Trostpreise!

Feier für die erfolgreichen 10m-Schützinnen und Schützen mit Stadtpräsidentin Barbara Thalmann

Der Gedanke des alt Stadtrates Jean-François (Javey) Rossier und aktivem 10m-Schützen war gut: Usters 10m-Gewehrschützinnen und Schützen waren am Kantonalfinal in Volketswil so erfolgreich wie nie, alle Startenden konnten in wenigstens einer Disziplin eine Medaille gewinnen, die gesamte Ausbeute war 25 Medaillen wovon die Mehrheit 12 Goldene! Dies grossartige Ereignis galt es nach Meinung von Javey mit einer kleinen Feier zusammen mit unserer Stadtpräsidentin Barbara Thalmann zu feiern. Dies passierte nun am vergangenen Mittwoch und Barbara Thalmann war ungewollte ein grosses Vorbild für die jugendlichen Athletinnen und Athleten, sie kam nämlich mit dem Velo (wie eigentlich immer) obwohl es regnete! Chapeau Barbara! Leider konnten wegen ihres Studiums die Kantonalmeisterin Lisa Surenmann und Noelia Barreira, unsere grössten Leistungsträgerinnen, nicht anwesend sein.

Die 10m-Anlage war berstend voll und es herrschte eine gute Stimmung. Vreni Hollenstein, unsere Vereinstrainerin, hatte noch alles Mögliche für den Apéro angeschleppt, ebenfalls Elena Dürst (die gute Seele unserer Gemeinschaft) spendete noch 5 Liter leckeren Süssmost! Barbara Thalmann versuchte sich auch in der für sie neuen Disziplin (angeleitet von Loris, dem grossen Talent) im Pistolenschiessen. Vreni danke allen fürs Kommen und ermunterte die Jungen, sich in ein paar Jahren ebenfalls für die Nachwuchsförderung einzusetzen, da es wichtig sei sich rechtzeitig Gedanken über die Nachfolge zu machen!

In einem gemeinsamen Erinnerungs-Foto mit Stadtpräsidentin Barbara Thalmann und allen in Volketswil gestarteten Gewehr- und Pistolenschützinnen und Schützen liess man den Abend ausklingen. Als sich Barbara Thalmann aufs Velo schwang regnete es noch immer....

Stadtpräsidentin Barbara Thalmann (links) gab uns die Ehre um den grossen Erfolg anlässlich der Kantonalmeisterschaft zu feiern.