SG Uster

Luftgewehr und -pistole

Ehrung für Paul Gantenbein an der DV des ZHSV

An der Delegiertenversammlung (DV) des Zürcher Schiesssportverbands (ZHSV) wurde Paul Gantenbein für seinen Schweizermeistertitel 2024 geehrt. Wir gratulieren Dir, Paul, und freuen uns mit Dir über deine grossartige Leistung.

Schweizer Meisterschaften in Bern (2. Wochenende)

Vergangenes Wochenende wurden in Bern anlässlich der Schweizermeisterschaften die letzten Gewehr- und Pistolenwettkämpfe ausgetragen.

Am Freitag, 28. Februar absolvierte Markus Hofmann in der Kategorie Senioren sein Wettkampfprogramm von 60 Schuss. Mit einem Resultat von 604,6 Punkten in der Qualifikation schaffte Markus den Einzug in den Königsfinal der besten acht von insgesamt 61 Teilnehmenden. Den Final beendete Markus im 8. Schlussrang. Wir gratulieren Markus zum guten Abschneiden an der SM und dem Gewinn eines Diploms. Gewonnen wurde der Senioren Wettkampf von Silvia Guignard aus Zürich. Sie schoss in der Qualifikationsrunde ein Spitzenresultat von 631.1 Punkten und übertraf mit dem Resultat Ihren eigenen Rekord. Der zweitplatzierte Andrey Markus aus Oberramsern hatte mit einem Total von 615.2 Punkten einen Abstand von 15,9 Punkten. Das Niveau bei den Senioren ist nach wie vor sehr hoch.

Am Samstagmorgen, 1. März waren von der SGU drei Juniorinnen (Kat. U15) am Start. Es waren dies Janine Dürst (JG 12), Romina Zimmermann (JG 11) und Luna Zwahlen (JG 11). Janine beendete den Wettkampf im 7. Schlussrang und durfte am Absenden ein Diplom in Empfang nehmen. Romina schoss sehr ausgeglichen, mit 1,5 Punkten weniger als Janine und beendete Ihre SM im 9. Rang. An der SM ein Resultat unter den Top 10 ist ein beachtenswerter Erfolg. Wir gratulieren Romina zur tollen Leistung. Unsere Synchronschwimmerin Luna – leider noch keine grosse Wettkampferfahrung im Sportschiessen – war etwas zu schnell unterwegs, beendete Ihren Wettkampf als erste und erreichte den 16. Schlussrang.  Luna trainiert sehr diszipliniert und wird uns mit Ihrer fröhlicher und kameradschaftlicher Art in der Zukunft noch viel Freude bereiten.

In der Kat. U21 waren Kajsa Rossier (Jg 08) und Fadrina Jenal (Jg 07) am Start. Für Kajsa bestimmt kein einfacher Stand, schiesst sie doch erst seit November 2024. Die Konkurrenz in der Kat. U21 ist sehr stark, haben doch alle jahrelange, und zum Teil internationale Erfahrungen. Doch die beiden Juniorinnen haben mit den Resultaten von 610,4 (Rang17) und 601,1 (Rang 31) respektable Leistungen gezeigt. Herzliche Gratulation Euch beiden.

Ebenfalls eine tolle Leistung zeigte die U17 Schützin Soraya Neidhart. Mit den Passen 98.3/98.7/99.6/96.8 und einem Total von 393.4 Punkten schoss sie sehr ausgeglichene Passen und klassierte sich im 19. Schlussrang. Soraya gewann an den Kant. Meisterschaften mit ebenfalls einem sehr ausgeglichenen Resultat von 392.6 Punkten die Silbermedaille. Die ausgeglichenen Einzelpassen sind sehr vielversprechend!

Am Sonntag, 2. März war Noelia Barreira als einzige Eliteschützin am Start der diesjährigen SM. Wir danken Noelia, dass sie trotz Ihres Studiums den Weg nach Bern auf sich genommen und die SGU ehrenvoll vertreten hat. Dass Noelia in der Kat. Elite mit dem sehr guten Resultat von 620,7 Punkten Ihren eigenen Rekord im 60 Schuss Programm übertroffen hat, freut uns besonders. Wir gratulieren Noelia zur hervorragenden Leistung und zum 15. Schlussrang und wünschen ihr eine gute und lehrreiche Zeit im Austauschsemester in São Paolo.
 
Lars stand am Morgen früh schon auf der Matte, was sich bestimmt gelohnt hat. So hatte er vor seinem Einsatz Gelegenheit, einigen erfolgreichen Spitzenschützen und Spitzenschützinnen über die Schulter zu schauen. Sein Trainingsfleiss, seine Freude am Schiesssport, sein gutes Material, seine gute Tagesform und vieles mehr halfen Lars gestern zum Erfolg. Für mich war schon am Morgen klar, dass Lars den Einzug in den Final schafft. Lars liebt Wettkämpfe, freute sich darauf und die SM war schon immer sein Saisonziel. Also ein gutes Omen um erfolgreich zu sein. Trainieren schafft Vertrauen und siehe da, Lars beendete den Königsfinal der 8 besten mit dem 5. Schlussrang und wurde belohnt mit einem schweizerischen Diplom in einem starken U21 Feld.

Lars Rosenkranz, Olympiasiegerin 2024 Chiara Leone und Noelia Barreira


Die SM 2025 gehört bereits der Vergangenheit an
Vergangen heisst nicht vergessen. Die Erfolge, die Misserfolge, die Emotionen, die Enttäuschungen, die Bilder, die Tränen, die Erfahrungen tragen wir noch lange in unseren Herzen mit. Einzelne durften am 2. Wochenende ein Diplom in Empfang nehmen, andere übertrafen Ihren eigenen Rekord während einige unsere treuen Fans die Wettkämpfe live von zu Hause aus verfolgten. Wie bereits schon im Text vom 24. Februar erwähnt (siehe Webseite 10m.sguster.ch), haben ganz viele etwas dazu beigetragen, dass die SM 2025 für die SG Uster so erfolgreich ausgefallen ist. Ginge es nach Disziplin der Kinder, so hätte jedes Einzelne eine Medaille verdient. Kaum eine Absenz in der Baspo-Anwesenheitsliste!!!!  Einzelne sind zu Gunsten der SM ein Tag später in die wohl verdienten Winterferien gereist, andere kamen einen Tag früher zurück. Liebe Eltern, liebe Kinder, so macht es Spass mit Euch zu arbeiten.

Vreni Hollenstein

Lars Rosenkranz hat Grund genug zum Strahlen

Züri-Liga 3. Runde Auflage: SG Uster gegen Steinhausen

Am 28. Februar fand die Abschlussrunde der Auflageschützen um 19 Uhr in Uster statt.
Vreni Hollenstein leitete den Wettkampf souverän und die Spannung war bis zum Schluss nicht mehr zu überbieten. Die Nummer 1 von Steinhausen Nathalie Marrandino absolvierte das Programm in 25 Minuten mit 100/100/99 und nochmals 99 Punkten mit dem Total von 398 Punkten. Unsere Nummer 1 Antonio startete mit 100/98/100 und wusste, dass er keine 9 mehr schiessen darf, um im Rennen zu bleiben. Seine Nerven überstanden den Druck und mit nochmals 100 Punkten waren beide gleich auf und es musste ein Stechen entscheiden. Die Nummer 2 Reto Michel begann mit starken 100 Punkten. Werner mit 99 hatte bereits 1 Punkt Rückstand. Die 2. Passe misslang beiden mit je 96 Punkten. In der 3. Passe konnte Werner mit 98 zu 97 den Rückstand aufholen und in Passe Nummer 4 mit 98 gegen 97 von Reto den Einzelpunkt mit viel Glück mit 391 zu 390 in Uster behalten. In der Paarung Nummer 3 begann der als bekannt schnell schiessende Josef (Ringo) Weber mit 98 Punkten. Karin konnte mithalten und ebenfalls 98 auf dem Monitor anzeigen lassen. In der 2. Passe übernahm Karin die Führung mit 98 zu 96 Punkten. Danach zeigte sie eine tolle 2. Hälfte mit 100 und nochmals 100 Punkten und einem Total von 396 Punkten. Ringo legte 98 und 99 Punkte vor und ein Total von 391 Punkten. Nach Karins Topleistung durfte sich Uster den 2. Einzelpunkt gutschreiben lassen.

Zum Schluss mussten Nathalie und Antonio zu einem hochdramatischen Stechen antreten. Nach den  ersten 3 Schüssen hatten beide jeweils die 10 getroffen und der 4. Stechschuss auf Zehntelwertung musste die Entscheidung bringen. Antonio absolvierte diesen Stechschuss sehr zügig mit einer 10,5. Nathalie legte eine 10,0 nach und die Sensation war perfekt. Mit 3:0 gewann Uster diesen Wettkampf und kann mit 4 Einzelpunkten gegen 3 von Steinhausen den Ligaerhalt bewerkstelligen.

Danach verpflegten wir uns und genossen zum Schluss die feine Kirschtorte, die unsere Gäste mitbrachten. Nach diversem Fachsimpeln über Gewehreinstellungen, Anbauteilen und neuen Luftgewehren verabschiedeten wir uns um 22 Uhr. Nochmals herzlichen Dank an alle für diesen spannenden Abend und weiterhin viel Erfolg.

Schweizer Meisterschaften in Bern (1.Wochenende)

Nach dem grossartigen und unvergesslichen Erfolg und dem Gewinn der Goldmedaille am Schweizerischen Gruppenfinal 2019 in der Kat. U21 gewannen unsere Jüngsten am vergangenen Samstag in Bern in der Kat. U17 die Bronzemedaille. Spannend bis zum letzten Schuss, Freudentränen, Emotionen, Gratulationen und Worte unserer Jüngsten wie: ist es wirklich wahr??? Unglaublich, ein Traum ging in Erfüllung. Zum Erfolg beigetragen haben Soraya Neidhart 2009, Romina Zimmermann 2011 und Janine Dürst 2012.


Die U17 Gruppe gewann die Bronzemedaille, rechts davon Gruppenchef Urs Wenger

 

Das aber ist noch lange nicht alles, auch unsere U21 Gruppe mit Fadrina Jenal, Kajsa Rossier und Lars Rosenkranz schaffte nach einem sehr guten Vorrundenresultat von 1210 Punkten den Einzug in den Königsfinal der 8 besten Gruppen hinter dem Spitzentrio aus Winistorf (alles Mitglieder der CH-Nationalmannschaft) und den Gruppe Uri 1. (ebenfalls alles Angehörige des Kantonal- und Nationalkaders)  
Im Final beginnt bekanntlich alles wieder bei Null, geschossen wird in Kommawertung. Unser Ziel war es, den 8. Qualifikationsrang der drei Heimrunden nicht zu verlieren, was das Trio mit Fadrina Jenal, Kajsa Rossier und Lars Rosenkranz geschafft hat. Ein 6. Schlussrang am Schweizer Gruppenfinal – und das mit der Newcomerin Kajsa Rossier (schiesst seit November 2024, also 3 Monate) und dem Gewinn eines Diploms haben wir unser Ziel erreicht. Gratulation Euch allen, Ihr habt das hervorragend gemacht. Besonders stolz sind wir auf unseren männlichen Finalist Lars Rosenkranz, denn er gehörte zu den drei einzigen männlichen Finalteilnehmern. Bravo Lars!

Die erfolgreiche U21 Gruppe v.l. Fadrina Jenal, Kajsa Rossier und Lars Rosenkranz

 

Vier Junioren/Innen der SGU hatten am Sonntag anlässlich der SM die Ehre, am Verbandsmatch mitzuschiessen. Die Zürcher Nachwuchsgruppe erreichte den 8. Schlussrang.


Jenal Fadrina 2007
100.1 99.7 103.2 101.1 101.9 103.2 609.2

Rossier Kajsa 2008
96.3 102.3 103.6 102.2 100.6 101.1 606.1

Rosenkranz Lars 2008
100.4 101.7 98.5 99.6 99.6 101.4 601.2

Dürst Janine 2012
99.4 98.8 99.5 96.9 96.1 93.4 584.1



Kajsa freut sich über das gute Resultat am Verbandsmatch

 

Sportliche Erfolge sind immer ein Ergebnis von Teamwork und basieren auf einem kompletten Bündel von unterschiedlichen Einflussfaktoren. Ohne eine gute Infrastruktur im Verein, ohne das nötige Budget, ein gutes Umfeld, eine gute Kameradschaft, die Unterstützung der Eltern und vieles mehr bleiben Erfolge immer nur ein Traum!!!
Ein herzliches Dankeschön gebührt deshalb unserem Verein und den Eltern, welche bereit sind, zu Gunsten ihres Kindes hie und da auf etwas zu verzichten. Denn materieller Erfolg ist nur eine momentane Aufnahme, jedoch emotionaler Erfolg tragen wir immer in unseren Herzen mit.

Vreni Hollenstein

Kant. Matchmeisterschaft in Volketswil

Als Saisonabschluss der 10m-Saison 2024/2025 messen sich die besten Schützen im Kanton und bestimmen den oder die Sieger verschiedener Kategorien.

Detaillierte Resultate und Fotos sind unter http://www.zhsv.ch/News/2025/KMM-Indoor/default.htm zu finden und Scheibenbilder unter https://results.sius.com/Events.aspx?Championship=db7d7bf6-227d-4a0a-9e8b-f6716a951e24

Bilanz von unserem sehr erfolgreichen Wochenende

Die erreichte Anzahl Medaillen ist beträchtlich. Aber der Erfolg basiert nicht einfach auf "Glück gehabt", sondern muss in unzähligen Trainingsstunden hart erarbeitet werden. Jeder ist auf seine Weise gefordert: Schüler müssen nebst den Hausaufgaben Zeit finden um regelmässig das Training zu besuchen, Eltern fahren ihre Kinder zum Training, sofern sie nicht in der unmittelbaren Umgebung wohnen und Familien müssen an etlichen Abenden ihren Vater oder Mutter entbehren.

Aber auch ohne Trainer geht es nicht. An dieser Stelle geht ein grosser Dank an unsere beiden Gewehr-Trainer Vreni und Paul ohne deren grossen, persönlichen Einsatz mancher Erfolg ausbleiben würde. Ebenso wurden etliche Getränke und Imbisse und Autokilometer von den beiden kurzerhand aus der eigenen Tasche bezahlt!

Zu den erreichten Medaillen:

Gruppenmeisterschaft kniend Elite

Die Kategorie Elite von Uster schaffte es verdient aufs Podest. Es haben sich 15 Gruppen qualifiziert.

Gruppenmeisterschaft kniend Junioren

Unsere Junioren konnten die Silbermedaille in Empfang nehmen. Herzliche Gratulation! Vier Gruppen konnten sich für den Final anmelden.

 

Gruppenmeisterschaft stehend Jugend (U17)

Unter den vier qualifizierten Gruppen qualifizierten sich gleich zwei der SG Uster. Und beide schafften es bis ganz nach vorne, d.h. Gold und Silber geht an Uster. Herzliche Gratulation an die Teilnehmer mit den erreichten Resultaten.

 

Gruppenmeisterschaft stehend Junioren (U21)

Auch hier haben sich unsere Teilnehmer auf den Goldmedaillen-Rang platzieren können. Mit über 21 Punkten Vorsprung auf die zweitplatzierten ist das ein grosser Vorsprung. Respekt! Herzliche Gratulation an euch.

Gruppenmeisterschaft stehend Elite

Auch die Elite zeigte eine hervorragende Leistung. Gold für Uster. Mit 9 Punkten Vorsprung gegenüber Dielsdorf. Auch euch gebührt eine herzliche Gratulation für dieses grossartige Resultat.

Gewehr Auflage Senioren und Veteranen

Antonio Barreira erreichte den undankbaren vierten Rang, d.h. der höchste Rang gerade nach den Medaillenplätzen mit sehr guten 311.0 Punkten.

Karin Neidhart erreichte den folgenden, sehr guten fünften Rang mit nur sechs Zehnteln Abstand.

Herzliche Gratulation euch beiden.

Gewehr Jugend (U17)

Unsere Soraya Neidhart schaffte es in der Kategorie Jugend aufs Podest: Silber. Wir sind stolz auf dich, Soraya!

Gewehr Senioren und Veteranen

Bei den Senioren schaffte es Markus Hofmann ebenfalls aufs Podest: Bronze! Herzliche Gratulation, Markus.

Gewehr U15

Janine Dürst erreichte den sensationellen ersten Platz mit über 7 Punkten Vorsprung. Gold!

Luna Zwahlen kämpfte sich ebenfalls bis aufs Podest durch und erreichte den hervorragenden zweiten Platz: Silber für Luna, hurra!

Romina Zimmermann erkämpfte den 5. Rang. Gut gemacht!

Und Mayla Armster erreichte den 13. Rang.

Gewehr U21

Ganze drei Schützen der SGU nahmen am Wettkampf teil und alle schafften es in den Final: Fadrina Jenal, Lars Rosenkranz und Kajsa Rossier. Jedoch schieden Lars als 7., Kajsa als 6. und Fadrina als 4. vor den Medaillenrängen aus. Trotzdem sind wir sehr stolz auf euer erreichtes Resultat!

Gewehr Elite

Die Anzahl der Elite Kategorie ist die grösste. Entsprechend gross ist die Konkurrenz. In der Qualifikation platzierten sich Lisa Suremann auf Rang 2, Noelia Barreira auf Rang 4, Maria Glavina auf Rang 13 und Larissa Pfeiffer auf Rang 30.

Lisa und Noelia durften am Final teilnehmen. In einem hart umkämpften Feld erreichte Noelia schlussendlich die Broze-Medaille und Lisa hielt die Spannung bis zum letzten Schuss aufrecht und gewann Gold mit einem Vorsprung von nur 0.1 Punkten auf die zweitplatzierte. Herzliche Gratulation euch beiden Siegerinnen!

Eindrücke

Kajsa freut sich über das sehr gute Kniendresultat von 204.6 Punkten

 

Die beiden Finalistinnen Kat. Elite. Links Noelia und rechts Lisa

 

Das schöne Schussbild von Soraya Neidhart Kat U17

 

Die Teilnehmer der KMM 2025 der Schützengesellschaft Uster

 

Gold und Silber in der Kat. U15 - Janine Dürst und Luna Zwahlen

 

Gewinner der Bronzemedaille: Kniendgruppe Jean-Francois Rossier, Maria Glavina und Markus Hofmann

 

Auf dem Weg zum Gruppensieg Kat. Jugend

 

Unsere Jüngsten erzielten in der Gruppe Gold und Silber

 

Fadrina - ganz rechts- gewann im Gruppenfinal mit Kajsa und Lars die Silbermedaille, stehend hat sie den Einzug in den Final als 3. geschafft. Bravo Fadrina. Mit dem 4. Schlussrang hat Fadrina eine tolle Leistung gezeigt. Das Niveau in der Kat. U21 ist sehr hoch.

 

Rominas wunderbare Schussbild. Schade, dass sie in der Nervosität auf die falsche Seite korrigiert hat und sie sich deshalb mit dem 5. Schlussrang begnügen musste.

 

Lars Rosenkranz, der einzige männliche Finalist der Kat. U21. Er hat viel zum Erfolg des vergangenen Wochenendes beigetragen. Danke, Lars.