SG Uster

Luftgewehr und -pistole

Werner Meier über die Kniendmeisterschaft 2025 in Näfels

Schweizer Kniend – Meisterschaft 2025

Am Samstag, den 8. Februar fand die Schweizer Kniend-Meisterschaft in der Linth-Arena in Näfels statt. In der Kategorie Veteranen war die SG Uster mit Paul Gantenbein, dem erfolgreichsten Starter der letzten Jahre schweizweit am Start. Um 18.30 Uhr wurde zum Standbezug aufgerufen. Paul fand während dem Probeschiessen sehr schnell eine gute Knieendstellung und traf die hohen Zehner. Die erste gültige Passe erreichte er 101.6 Punkte und befand sich bereits auf dem vierten Zwischenrang. Danach folgte die 2. Passe mit 102.7 Punkten und in der 3. Passe 103.4, in der innerhalb von 3 Schüssen 10.9 / 10.3 / 10.9 auf dem Monitor aufleuchteten und Paul sich auf dem 3. Rang von den dahinter klassierten Schützen absetzen konnte. Die vierte Passe mit 104.1 Punkten war der tolle Abschluss eines sehr guten Wettkampfs. Kniend-Meister wurde mit Rolf Denzler der grosse Favorit, der in 18 Minuten 417.0 Punkte auf die Scheibe zauberte. Die Silbermedaille ging an Yvonne Margreth mit 413.4 Punkte. Die Bronzemedaille durfte Paul mit sehr guten 411.8 Punkten und 4.7 Punkte Vorsprung vor dem gleich «jungen» André Devaud in Empfang nehmen.

Das war einmal mehr eine klasse Leistung. Den ganzen Wettkampf über konnte Paul einen gleichmässigen Rhythmus beibehalten und steigerte sich von Passe zu Passe. Grossartig und herzliche Gratulation.

 

In der Kategorie Elite / Senioren war Maria Glavina am Start und schoss vier ausgeglichene Passen mit 99.0 / 100.6 / 101.6 / 99.6 und dem Total von 400.8 Punkten. Maria belegte damit den 40. Rang. An der diesjährigen Kniendmeisterschaft wurden die Frauen und Männer zum ersten Mal in den gleichen Kategorien zusammen gewertet.

Am Sonntag in aller Frühe musste Lars Rosenkranz sein Pensum bei den Junioren absolvieren. Nach anfänglich gutem Start mit 100.1 und 100.4 wäre eine Steigerung nötig gewesen um den letzten Podestplatz zu ergattern. Doch mit 99.3 und 100.9, Total 400.7 schrammte Lars letztlich knapp am Podest vorbei, verpasste Bronze um einen Punkt und musste sich mit dem 4. Rang und einem Diplom bescheiden. Gratulation Lars, dass Du diese Mühe auf Dich genommen hast! Nächstes Jahr wirst Du die fehlenden Punkte mit Sicherheit holen!

Werner Meier

Kommentare sind geschlossen