Bericht SSV
Berichterstattung vom 26. und 27. Mai
Gute Bilanz von Lisa
27.05.2018 - Zum Abschluss des Internationalen Junioren-Wettkampfs in Pforzheim (GER) mussten sich die Luftgewehr-Mixed-Teams der Konkurrenz geschlagen geben. Muriel Züger und Ludovic Rohrbasser grüssten dafür vom Podest.
Im Mixed-Wettkampf der Luftgewehrschützen war die Konkurrenz für die beiden Schweizer Teams zu stark. Julia Oberholzer (Neftenbach ZH) und Sven Riedo (St. Ursen FR) schossen 409.8, resp. 404.0 Punkte. Die 813.8 Zähler im Total reichten zum 13. und letzten Platz. Besser lief es Lisa Suremann (Mönchaltorf ZH) im Gegensatz zum Mixedpartner Lukas Roth (Rubigen BE). Die Zürcherin zeigte mit 412.9 Punkten eine ansprechende Leistung, Roth steuerte 404.8 Punkte bei. Mit 817.7 Zählern klassierte sich Schweiz 2 auf dem 11. Rang. Für den Final wären 822.3 Punkte nötig gewesen. Dominiert wurde der Wetkampf von den italienischen Teams. Sofia Benetti und Marco Suppini gewannen vor ihren Landsleuten Carmine Formichella und Nicole Gabrielli. Bronze ging an Frankreich mit Agathe Girard und Dimitri Dutendas.
Jene Schützinnen und Schützen, die nicht für den Mixed-Wettkampf aufgeboten wurden, schossen zum Abschluss einen Kleinkaliber-Dreistellungsmatch. Und hier lief es den Schweizern besser. Insbesondere Muriel Züger (Galgenen SZ) vermochte zu überzeugen. Sie erzielte 1153 Punkte und belegte damit den dritten Rang. Der zweitplatzierten Sara Lechner (GER) musste sie sich nur wegen der geringeren Anzahl Innenzehner geschlagen geben. In einer eigenen Liga schoss die Deutsche Hannah Steffen. Sie siegte mit 1165 Punkten. Franziska Stark (Adliswil ZH) klassierte sich mit 1138 Zählern auf dem 7. Rang unter 13 Athletinnen. Auch Ludovic Rohrbasser (Neyruz FR) konnte sich über Bronze freuen. Mit 1136 Punkten gelang ihm allerdings kein herausragendes Resultat. Flavio Indergand (Schattdorf UR) belegte mit 1135 Zählern unmittelbar hinter seinem Teamkollegen Rang 4. Sieben Athleten waren zum Wettkampf angetreten. Finals wurden keine durchgeführt. (van)
Die Schweizer Delegation kann in Pforzheim auch am zweiten Tag überzeugen.
Auch der zweite Tag des Internationalen Jugendwettkampfs in Pforzheim zeigt: Die Schweizer Delegation darf zufrieden sein.
In der Kategorie Luftgewehr 10m (Männer) qualifizieren sich Ludovic Rohrbasser (616.6) auf dem 6. und Lukas Roth (616.3) auf dem 7. Platz für das Finale. Sven Riedo (612.5) erreicht den 12. Platz, Flavio Indergand (607.8) sichert sich den 17. Platz.
Im Final scheidet Ludovic Rohrbasser leider schon in der ersten Runde aus und bekommt mit 121.7 Punkten den 8. Platz. Lukas Roth hält sich ein bisschen länger, fällt jedoch nach drei Runden dem Knockout zum Opfer und erreicht somit mit 162.4 Punkten den 6. Platz.
Bei den Frauen konnten im Dreistellungsmatch ebenfalls Erfolge verbucht werden: Lisa Suremann (1153-37x) qualifiziert sich auf dem 3. Platz, mit ihrer Teamkollegin Muriel Züger (1150-47x) knapp dahinter auf dem 4. Platz. Als letzte Schweizerin qualifiziert sich Fränzi Stark mit 1150-37x Punkten auf dem 6. Platz. Julia Oberholzer (1128-32x) sichert sich den 21. von 26. Plätzen.
Im Final unterliegen die Schweizerinnen jedoch leider der internationalen Konkurrenz - Muriel Züger (406.3) schliesst als beste Schweizerin auf dem 6. Rang ab, gefolgt von Fränzi Stark (395.2) auf Platz 7 und Lisa Suremann (391.9) auf Platz 8.
Dafür überzeugt Lisa Suremann stark im Qualifying der Kategorie Luftgewehr 10m (Frauen). Mit dem 4. Platz (621.0) stellt sie die beste Schweizerin dar und qualifiziert sich als einzige Schweizerin für den Final. Muriel Züger (612.6) erzielt Platz 19, Fränzi Stark (611.1) und Julia Oberholzer (610.2) erreichen Platz 23 respektive Platz 24. Im Final legt Lisa Suremann einen starken Start hin, konnte das Niveau jedoch nicht halten. Sie erreicht 142.0 Punkte und den 7. Platz.
Somit endet auch der zweite Tag mit guten Leistungen, jedoch (noch) ohne Podestplätze. (alp)
Solider erster Tag in Pforzheim
Auch wenn die Schweizer Nachwuchsschützen noch nicht an die Leistung des letzten Jahres anhängen konnten, brauchen sie sich für ihr Fazit zu verstecken. Sie legen einen respektablen Start hin und zeigen, dass sie mit der Weltelite gut mithalten können.25.05.2018 - Die Schweizer Delegation kann in Pforzheim erste gute Resultate vorweisen.
Am Morgen qualifizieren sich im Dreistellungsmatch 50m (Männer) Lukas Roth (1155-48x) auf dem 3. sowie Ludovic Rohrbasser (1143-35x) auf dem 8. Platz - Letzterer notabene mit einem Punkt Differenz zum Neuntplatzierten. Für Flavio Indergand (1129-33x) hat es mit dem 16. Platz nicht für die Qualifikation gereicht. Im Finale erreicht Ludovic Rohrbasser den 5. Platz mit 418.3 Punkten, während Lukas Roth mit 395.3 Punkten den 7. Platz belegt.
Nicht ganz so viel Erfolg hatten die Schweizer leider in der Kategorie Luftgewehr 10m (Frauen). Muriel Züger verpasst mit Rang 10 ganz knapp die Qualifikation mit 617.3 Punkten, mit 0.4 Punkten mehr hätte es knapp in den Final gereicht. Lisa Suremann erreicht mit 615.0 Punkten Rang 13, Julia Oberholzer mit 612.0 Punkten den 20. Rang, sowie Fränzi Stark mit 606,5 Punkten den 24. von 28. Rängen.
Auch am Nachmittag können wieder Finalplätze erkämpft werden. In der Kategorie Luftgewehr 10m (Männer) qualifiziert sich Ludovic Rohrbasser (615.1-36x) auf dem 6. Platz, Lukas Roth (614.6-35x) hat lediglich einen Innerzehner weniger als der achtplatzierte Dimitri Dutendas aus Frankreich und verpasst somit hauchdünn den Final. Sven Riedo (604.0) und Flavio Indergand (603.1) erreichen den 19. respektive 20. von 21 Plätzen in der Qualifikation. Ludovic Rohrbasser bleibt auf seinem respektablen sechsten Rang im Final mit 161.6 Punkten.
In der Kategorie Kleinkaliber 3x40 (Damen) sticht Muriel Züger mit 1159 Punkten hervor und qualifiziert sich für das Final mit dem 4. Platz. Lisa Suremann belegt mit 1141 Punkten den 11. Platz und verpasst um 7 Punkte den Einzug in's Finale. Fränzi Stark (1135) und Julia Oberholzer (1133) erreichen den 18. beziehungsweise 22. von 26 Plätzen. Im Final schafft es Muriel Züger auf den soliden sechsten Platz.
Die Rangliste:
2018-05-27_Int._Junior_Competition_Pforheim_2018.pdf (540,83 kb)