Die Rangliste wurde erst heute auf der Webseite SSV publiziert, offenbar war nicht nur dort etwas der Wurm drin....
Lisa lieferte erneut das Bestresultat vor Noelia und René. Ich wünsche Euch gut Glück in der zweiten Runde!2
Der gestrige Abend war wohl einer der Eindrücklichsten, was auf unserer 10m-Anlage je geboten wurde! Wir hatten den Schiesssportverein Illnau-Effretikon zu Gast. Letztes Jahr waren wir in Illnau und verloren zwei Ausstiche…. Dies wollten wir gestern korrigieren, was unseren jungen Frauen auf eindrückliche Art gelungen ist. Nun der Reihe nach:
Auf Position 1 standen sich Lisa Suremann und die letztjährige Kantonalmeisterin Nina Boldi gegenüber. Eine ganz besondere Konstellation, da Lisa im Vorjahr die Kantonalmeisterschaft gewonnen hatte und sich letztes Jahr Nina beugen musste. Lisa startete mit 100 und schob 99 nach. Nina verlor in der ersten Passe zwei Punkte, konnte sich aber in der zweiten Passe auf 99 steigern. Lisa schloss den Wettkampf mit zwei Mal 99 und dem Total von 397 ab und das in gerade Mal 20 Minuten! Nina schoss sehr sorgfältig und beendete den Match mit 99/98 Total 394. Somit war der erste Punkt für Uster im Trockenen.
Auf der Position 2 musste Noelia Barreira gegen Sven Bachofner – den Armbrustinternationalen – antreten. In den Probeschüssen schossen die beiden praktisch nur Zehner und man durfte gespannt auf den Ausgang sein. Beide starteten mit je 98, doch Noelia setzte – sehr schnell schiessend – mit 100 nach. Und kaum hatte Sven die zweite Passe mit 97 auf dem Standblatt, zauberte Noelia die zweite Hunderterpasse auf den Bildschirm. Entweder hatte Sven konditionelle Mängel oder er liess sich durch Noelia aus dem Konzept bringen. Während Noelia mit 98 den Match beendete verlor er zunehmend den Faden und schloss den Wettkampf mit 94/95 ab. Das Verdikt lautete 396 zu 384, Sven, ein toller junger Sportmann konnte einem richtig Leidtun. Damit war die Partie entschieden, führte Uster doch 2:0.
Fadrina Jenal, unsere Nummer drei, musste sich mit Daria Lazzarotto messen, einer Kantonalkaderkollegin. Fadrina war dieses Jahr gemäss Ranking ins erste Team aufgestiegen, hatte aber einen etwas harzigen Saisonbeginn. Doch mit der ersten Passe von 100 Punkten machte sie alles vergessen während ihre Kollegin mit 98 startete. Nachdem Fadrina auch in der zweiten Passe mit lauter Zehnern startete wagten wir kaum mehr zu atmen, eine Sensation bahnte sich an. Doch plötzlich leuchtete eine 8 vom Bildschirm und eine Neun ausschiessend ergab dies letztlich 97. Dafür konterte Daria mit glatten 100 Punkten und lag plötzlich mit einem Zähler im Vorteil. Aber Fadrina konnte sich wieder auffangen und die dritte Passe mit 99 abschliessen, während Daria 98 traf, womit Gleichstand herrschte. Fadrina, die sehr konzentriert schoss beendete den Wettkampf mit 98 und Daria musste, wollte sie den Punkt für Illnau holen, ebenfalls 98 ausschiessen. Mit vier Zehnern am Schluss schaffte sie dieses Kunststück und die Partie musste mit Stechschüssen entschieden werden. Beim ersten Stechschuss traf Daria die Zehn, während sich Fadrina mit einer Neun aus dem Stechen verabschiedete. Mit 2:1 konnte Uster den ersten Punktgewinn verbuchen. Was die beiden Juniorinnen geboten hatten war ganz grosse Klasse. Lisa und Noelia sind ein starkes Duo, das nur schwer zu schlagen ist – herzliche Gratulation zu Euren tollen Resultaten. Mit Fadrinas feinen 394 resultierte gleich zum Saisonauftakt mit 1187 in ein neuer Vereinsrekord – Chapeau!
Vreni Hollenstein – unsere Schiessleiterin – verpflegte anschliessend die ganze Gesellschaft zu der just am Ende noch Bruno Bold gestossen war. Mit seinem Einwand, dass die heutigen Architekten nicht so sein Ding seien stach er in ein Wespennest und löste bei Lisa einen fachlich brillanten Konter aus. Der Disput endete damit, dass uns Lisa überzeugend darlegen konnte weshalb es schöne und weniger schöne Bauten gibt und dass dies von sehr vielen Faktoren abhängig ist. Es war sehr unterhaltsam und wenn Lisa loslegt, gibt es auch immer viel zu lachen. Herzlichen Dank allen für den hochspannenden und im Ausblick kameradschaftlichen Abend! Wir danken unseren Kontrahenten für den fairen Wettkampf und freuen uns bereits auf die nächstjährige Austragung in Luckhausen und sind gespannt auf Boldis „Menüwahl“!
Bild Lars Rosenkranz: Daria, Fadrina, Sven, Noelia, Nina und Lisa
Mit dem Eröffnungsmatch wurde die neue 10m-Saison der MSVW eingeläutet. Herzliche Gratulation zu Deinem Sieg und den feinen 411.7 Punkten Markus! Bitte nicht vergessen, am 4. Dezember wird der Vrenelimatch ausgetragen!
Am Montag, den 11.11.2024 sind wir um 18.15 Uhr in der Schiessanlage Chüeweidhölzli in Affoltern eingetroffen.
Heinz Hug hatte bereits alles vorbereitet, sodass wir zügig mit der 1. Runde Züri-Liga starten konnten. Nach der ersten Passe konnten wir drei Ustermer noch mithalten. Ab der 2. Passe nahmen die Gastgeber das Zepter in die Hand und bauten von da an die Führung immer weiter aus. Antonio als Nr. 1 gegen Heinz Hug wehrte sich tapfer und erzielte ein tolles Resultat von 396 Punkte. Sein Gegner Heinz war aber nicht zuschlagen und brachte den 1. Gewinnpunkt mit 398 Punkte ins trockene. Werner als Nr. 2 gestartet musste nach einer guten 1. Passe immer mehr 9er auf dem Monitor zur Kenntnis nehmen und brach gegen Schluss etwas ein. Auch Krystina hatte das Glück nicht auf ihrer Seite und kämpfte ebenfalls gegen die 9er. Das Endergebnis 391 Punkte gegen 393 Punkte brachte Uster den 1. Gewinnpunkt.
Karin als Nr. 3 erzielte 99, 98, 98 und 97 Punkte ein Total von 392 Punkte. Karin hatte mit der Drittklassierten vom Jubiläumsschiessen des Schweizer Schützenverbandes eine sehr nervenstarke Kontrahentin. Ihre Gegnerin Caroline schoss sehr konstant hohe Passen und mit 397 Punkte einen ungefährdeten Sieg für Affoltern zum 2:1 Erfolg für den durchführenden Verein.
Das Endresultat lautet: Affoltern 1186 Punkte, Uster 1181 Punkte und somit 2:1 Sieg für die hohen Favoriten. Christian Hosig leitete den Wettkampf gekonnt und hatte alles im Griff. Anschliessend durften wir uns im Restaurant wieder stärken. Vielen herzlichen Dank an Ursi für den feinen Hörnlisalat mit Schweinswürsten. Danach machten wir uns wieder auf den Heimweg mit der Erkenntnis, dass noch viel zu tun ist.
Werner Meier
Die Juniorinnen und Gion haben die 1. Runde (Qualifikationsrunde) sehr ansprechend abgeschlossen. Das beste Resultat lieferte Romina mit feinen 186 Punkten - herzliche Gratulation! Pechvogel der Runde war Janine die in der 1. Pass 89 Punkte traf, 8x10 und einmal 9, einer ist noch unterwegs!!Merke die Abzüge sind beim Luftgewehrschiessen fein eingestellt, der Finger gehört nicht an den Druckpunkt wenn man nicht am zielen ist! Aber Chapeau 181 Punkte mit 19 Schüssen ist doch eine tolle Leistung.... Es ist überhaupt erstaunlich wie rasch die jungen Schützinnen schon nach wenigen Monaten Fortschritte machen! Danke Vreni für die gute Ausbildung! Wir wünschen viel Glück für die 2. Runde!