Liebe Schützenkameradinnen und Kameraden
Es ist mir ein grosses Bedürfnis, Euch für das schöne Zusammensein ganz herzlich zu danken! Besonders bedanken möchte ich mich bei Vreni und Edwin für die Organisation - der Juckerhof war ja heute ein absolut idealer Treffpunkt für ein kameradschaftliches Zusammensitzen - und Patrik für seine Dienste als Chauffeur des prächtigen Luxusgefährtes! Auch bereitete die Auswahl passender Speisen wohl niemandem Kopfzerbrechen. Alles war frisch zubereitet und mundete grossartig! Bedanken möchte ich mich auch für Peters Würdigung, Celines frei vorgetragenes Gedicht und Karins reimenden Verse!
Mit Eurer Anwesenheit habt Ihr mir eine grosse Freude und einen unvergesslichen Tag bereitet - habt vielen Dank liebe Kameradinnen und Kameraden!
Nun ist die Rangliste aufgeschaltet und unser Sieg über Leader Wettingen Tatsache! Herzliche Gratulation zu den grossartigen Leistungen! Schön, dass wir wieder an der Spitze mitreden können. Ich wünsche allen gut Schuss für die 4. Runde!
Am gestrigen Vrenelimatch durften noch zwei junge Nachwuchsschützinnen mittun die sich erfreulich in Szene setzen konnten. Markus Hofmann buchte seinen zweiten Sieg in der neuen Saison - herzliche Gratulation! Das Goldvreneli wird - wenn meine Buchhaltung stimmt - Lars Rosenkranz gewinnen. Das Absenden findet anlässlich der GV im Ohrbüel statt. Ich danke allen für's Mitmachen, was keine Selbstverständlichkeit ist, wenn ich daran denke wer von den Goldvreneligewinnern der letzten Jahre alles abgeschlichen ist! Die nächsten Wettkämpfe welche für die Jahreskonkurrenz zählen sind:
Langeweilematch: Freitag, 27. Dezember 2024, 40 Schuss stehend 10-tel Wertung.
Freundschaftswettkampf gegen Laufenburg und Buchs: Sonntag, 19. Januar 2025 in Laufenburg/Deutschland.
Liebe Kameradinnen und Kameraden - herzliche Gratulation zum sehr erfreulichen Ergebnis! Momentan bin ich sprachlos....
Gestern waren wir in Urdorf bei den Sportschützen Limmattal-Schlieren zu Gast. Unter Einbezug der Rankings mussten wir mit einer 3:0 Niederlage rechnen. Auf Position 1 musste Larissa Pfeiffer gegen Daniela Keller antreten. Larissa erreichte mit 369 in etwa das was momentan möglich ist. Aber Daniela Keller war in bester Schiesslaune und bodigte Larissa mit sehr guten 387. In der zweiten Partie hatte Gion Jenal mit Thomas Hüsser einen langjährigen Spitzenschützen als Kontrahent der auch im Seniorenalter noch zu den Besten gehört. Mit 381 zu 351 kam Gion etwas gar stark unter die Räder, leider verlor er in der zweiten Passe komplett den Faden. Nun musste unser Nesthäkchen Janine Dürst gegen den erfahrenen Peter Niggli in die Hosen. Janine wehrte sich tapfer und kämpfte sich auch nach zwischenzeitliche Ausreissern wieder zurück in die Spur. Mit 367 zu 363 konnte die 12-jährige den Punkt für unser Team holen, herzliche Gratulation Janine, das hast Du fein gemacht! Mirjana danken wir für die Matchleitung.
Wir danken Limmattal-Schlieren für den fairen Wettkampf und wünschen ihnen viel Glück beim anvisierten Aufstieg! Ganz besonders danken möchten wir für das feine Abschlussessen, ihr habt die Latte hoch gelegt für unsere nächstjährige Austragung!