SG Uster

Luftgewehr und -pistole

Luca Filippini ist der neue SSV-Präsident

SSV-Medieninformation vom 29. April 2017

Delegiertenversammlung des Schweizer Schiesssportverbandes, 29. April 2017, Lugano

 Luca Filippini ist der neue Präsident

 Die 266 stimmberechtigten Delegierten des Schweizer Schiesssportverbands (SSV) haben an der Delegiertenversammlung vom 29. April in Lugano mit Luca Filippini einen neuen Präsidenten gewählt. Der Tessiner löst Dora Andres ab die zur Ehrenpräsidentin gewählt wurde.

Der Schweizer Schiesssportverband (SSV) hat einen neuen Präsidenten. Der bisherige Vize-Präsident Luca Filippini löst Dora Andres ab, die nach acht Jahren im Amt auf eine Wiederwahl verzichtet hat. Die 266 stimmberechtigten Delegierten haben den Tessiner mit 217 Stimmen ins höchste Schützen-Amt gehievt. Gegen Filippini war der vom Kantonalschützenverband Uri portierte Urner SVP-Nationalrat Beat Arnold chancenlos. Mit Luca Filippini steht zum ersten Mal ein Tessiner dem drittgrössten Sportverband der Schweiz vor. Der 48-Jährige ist aktiver Schütze und kennt den Verband von der Pike auf. Seit 2010 ist er Vorstandsmitglied, 2014 wurde er zum Vize-Präsidenten gewählt.

Rahmenkredit Spitzensport bewilligt

Genehmigt wurden an der Delegiertenversammlung der Rahmenkredit Spitzensport für die Olympiaperiode 2017-2020. Insgesamt stehen dem Bereich Spitzensport 8,8 Millionen Franken zur Verfügung. 4 Millionen steuert der SSV bei, 4,4 Millionen Franken stammen von Swiss Olympic, der Armee und weiteren Partnern. Für Diskussionen sorgte die Jahresrechnung 2016, die mit einem Minus von gut 842'000 Franken abschloss. Die Delegierten genehmigten den Jahresabschluss mit grosser Mehrheit.

 Porträt Luca Filippini, neuer SSV-Präsident

Name, Vorname:                                         Filippini, Luca

Geburtsdatum:                                             31. August 1968

Zivilstand:                                                    verheiratet

Kinder:                                                         zwei Kinder

Wohnadresse:                                             via S. Gottardo 142

PLZ/Ort:                                                       6942 Savosa

Vereinszugehörigkeit im Schiesswesen:     Società Tiratori del Vedeggio (seit 2004); vorher Civici Carabinieri Lugano

Lisa im Aufwind

Lisa Suremann konnte sich am Wochenende vom 22./23. April in der 10m-Disziplin am 6. Shooting-Masters resultatmässig gegenüber der letzten Austragung verbessern und belegt im Ranking immer noch den hervorragenden zweiten Platz. Die Ranking-Spitzenreiterin Sarina Hitz konnte sie erfreulicherweise hinter sich lassen.

RANGLISTE 6. Shooting Masters 2017 Schwadernau

Gewehr 10m Juniorinnen

1. Oberholzer Julia 1998 Neftenbach 103.2 103.1 104.0 105.1 415.4

2. Elsener Doreen 1999 Bonstetten 102.7 101.7 102.0 103.9 410.3

3. Stark Franziska 1999 Adliswil 101.4 103.4 103.1 102.4 410.3

4. Leone Chiara 1998 Frick 103.6 101.8 102.7 101.9 410.0

5. Suremann Lisa 1999 Mönchaltorf 102.4 102.3 104.0 101.1 409.8

6. Züger Muriel 1998 Galgenen 103.5 102.8 102.4 100.3 409.0

7. Hitz Sarina 2000 Mauren 102.4 102.0 102.1 102.0 408.5

8. Tomaschett Annina 2000 Trun 101.8 100.5 104.3 101.9 408.5

9. Spahr Olivia 1999 Merligen 101.2 103.1 100.3 100.7 405.3

10. Stadler Nina 2001 Schattdorf 101.4 98.8 100.9 103.3 404.4

11. Meier Sandra 2001 Eschenbach SG 101.3 99.9 99.0 103.6 403.8

12. Caluori Valentina 1999 Rhäzüns 96.8 102.9 102.1 100.3 402.1

13 Epp Helena 2001 Attinghausen 100.2 100.2 99.4 101.4 401.2

14 Bischof Natasha 2000 Mastrils 98.5 102.3 97.9 101.7 400.4

15 Steiner Alicia 1997 Nyon 99.5 98.5 101.5 100.0 399.5

 

Pascal Bachmann mit sensationellen 198

OMM 1. Runde

Pascal Bachmann mit sensationellen 198 in der OMM

Dies ist zwar keine 10m-Nachricht, aber nichtsdestotrotz erwähnenswert! Pascal Bachmann ist wie versprochen nach einem vorbesprochenen Abstecher zu den Standschützen Oberi – wo er zusammen mit seinen Juniorenkameraden letztes Jahr die Goldmedaille holte – zu uns zurückgekehrt. Mit grossartigen 198 Punkten in der 1. Runde meldete er sich eindrücklich zurück! Mit seinen Liegendqualitäten überzeugte er übrigens auch an den Shooting-Masters, neu nun bei der Elite. Zur Erinnerung: Pascal holte am ESF Wallis 2015 - als 18-jähriger - im Schützen-königsausstich 300m den sensationellen 3. Rang!

Lisa Suremann 5. Rang im Final KK

Alpencup 2017 Bologna/IT

Am Alpencup in Bologna /IT konnte sich Lisa Suremann erfreulich gut in Szene setzen. In der Qualifikation musste sie wegen den „grottenschlechten“ Kniendpassen  allerdings um den Finaleinzug zittern. Die junge Gymnasiastin schaffte das Kunststück aber dank dem besten Stehendresultat (190) aller Teilnehmerinnen noch.  

Im Final sah man wieder das gleiche Bild, Lisa verlor kniend auf die Spitze knappe 9 Punkte und konnte auch in der Liegendstellung den Vorsprung zur Spitze kaum verkürzen. Dank ihrer Stehendstärke konnte sich die Mönchaltorferin immerhin noch um drei Ränge verbessern und erzielte damit die beste Schweizer Rangierung.

 

Final 50m Bologna.pdf (169,72 kb)

Quali KK 50m Bologna.pdf (156,10 kb)

Zum 80. Geburtstag von Walter Graf

Es herrschte wunderbares Frühlingswetter als wir uns auf dem Schlosshügel von Uster einfanden um Walter Graf zu seinem runden Geburtstag die besten Wünsche zu entbieten. Treffpunkt war der Friedhofparkplatz, über den steilen Schlossweg (Konditionstest!) «schlichen» wir uns taktisch geschickt zum Restaurant «Argentina». Auf der Schlossmauer warteten wir auf das verabredete Zeichen des Kellners um unsere Gratulationen zu überbringen. Nachdem wir einen halben Sonnenbrand eingefangen hatten erschien der Kellner und bat uns doch auf der Terrasse zu kommen. Da Walter mit seiner grossen Gesellschaft offenbar im unteren Teil des Gasthauses tafelte, gingen wir kein Risiko ein, dass er uns frühzeitig entdecken würde. Mit der Bestellung des von Hanspeter Schmid – herzlichen Dank für diese Grosszügigkeit! – offerierten Desserts konnten wir so die Zeit verkürzen, um nicht in die Parkbussenfalle zu tappen. Plötzlich  erschien Walti‘s jüngste Tochter mit einer grossartigen «Blitzidee»: Wir bringen unseren Vater auf die Terrasse, unten haben wir eh zu wenig Platz für so viele Personen. Und in der Tat, unsere Delegation umfasste knapp 20 Gesellschafterinnen und Gesellschafter! Der langen Rede kurzer Sinn: Ehrenpräsident Guido Wüest übergab dem völlig verdutzten Walter einen SBB-Gutschein von allen Beteiligten so wie eine wunderbare, von Hans Frey, gestiftete Glückwunschkarte. Walter wir wünschen Dir alles Gute im neuen Lebensjahr, Gesundheit, viel Lebensfreude und alleweil «Gut Schuss»!

 

Ehrenpräsident Guido Wüest und Jubilar Walter Graf.

Jubilar Walter Graf mit der SGU-Delegation!

Walter bedankt sich für die gelungene Überraschung!