SG Uster

Luftgewehr und -pistole

49. Ustertagschiessen

Es ist nicht nur Ehrensache sondern auch Pflicht, dass die Aktivmitglieder mindestens zwei Tage an unserem für den Vereinshaushalt so wichtigen Anlass teilnehmen. Natürlich gibt es immer gewisse Ausnahmen: Bei National-mannschaftsmitgliedern, beruflich stark geforderten Kameraden so wie politisch engagierten Mitgliedern muss fairerweise ein Auge zugedrückt werden.

Aber es ist immer eine grosse Freude zu sehen, wie auch unsere Jüngsten - im heutigen Beispiel sei Lukas Staubli lobend und bildlich erwähnt - tatkräftig ihren Mann (oder ihre Frau) stellen. Wir danken allen Kameradinnen und Kameraden die am Ustertagschiessen 2017 mithelfen, dass auch die 49. Austragung erfolgreich über die Bühne gebracht werden kann. Von den 10m-Schützinnen/Schützen stehen die nachfolgend aufgeführten im tatkräftigen Einsatz:

Vreni Hollenstein - Wirtschaft 300m, Maria Glavina - Wirtschaft 300m, Katrin Hochleitner - Wirtschaft 300m, Nadja Gantenbein - Wirtschaft 300m, Milian Glavina - Wirtschaft 300m, Noelia Barreira mit ihrer Mutter - Wirtschaft 300m, Sabine Kägi - Wirtschaft 300m, Yannic Temperli - Schiessbetrieb 300m, Marcel Feusi - Schiessbetrieb 300m, Antonio Barreira - Schiessbetrieb 300m, Markus Ott - Schiessbetrieb 300m, Ronny Kiefer - Schiessbetrieb 300m, Bruno Eigenmann - Schiessbetrieb 300m, Markus Hofmann - Schiessbetrieb 50m, Paul Gantenbein - Öffentlichkeitsarbeit, Michael Keller - Parkplatzeinweisung, Lukas Staubli - Parkplatzeinweisung, Nils Ott - Parkplatzeinweiung, Yannick Loher - Parkplatzeinweisung, Daniel Keller - Gewehrreinigung.

Vielen herzlichen Dank für Euer wertvolles Engagement!

 

1. Runde SG Uster v/s Zürich Stadt 0:3

Der heutige Wettkampf war sehr spannend und zwei der drei Partien endeten am Schluss mit nur einem Punkt Differenz! Trotzdem gibt es nichts zu deuten, verloren ist verloren! Lisa startete wie die Feuerwehr mit grossartigen 100 Punkten und nur wenige Minuten später reichte sie 99 nach. Am Anfang der dritten Passe - es schien als ob die Konzentration etwas nachgelassen hätte - löste sich beim Herunterfahren ein Schuss, der Monitor zeigte ein 6! Sie beendete dann die dritte Passe noch mit achtbaren 95, ehe sie in der vierten Passe mit feinen 99 abschloss. 393 ergab das Schlusstotal, ihre Kontrahentin, Jasmin Bernet, erreichte einen Punkt mehr.

In der zweiten Partie bekam Maria mit Fränzi Stark eine schwere Aufgabe zugeteilt. Fränzi hatte mit 96 zwar einen etwas harzigen Start, konnte sich aber in den Folgepassen deutlich steigern und erzielte feine 392 Punkte. Aber auch Marias 388 Punkte dürfen sich sehen lassen, sie beendete den Wettkampf mit grossartigen 99 Punkten und hat in den letzten Monaten ganz erfreuliche Fortschritte erzielt.  

Der Wettkampf zwischen Patriza Seiler und Marcel Feusi war ein ständiges auf und ab. Fast nach jedem Schuss wechselte die Führung und am Schluss fehlte Marcel ein einziges "Pünktlein" um das Blatt im Shoot of noch zu wenden. Nun in der obersten Liga weht ein anderer Wind, dies mussten wir heute mit aller Deutlichkeit erfahren. Trotzdem, Lisa, Maria und Marcel haben erfreulich gut abgeschnitten, alle drei Resultate lagen klar über dem Ranking, herzliche Gratulation!

Vielen Dank auch an Vreni für die Schiessleitung so wie die Vorbereitung, Paul Vifian für das Herrichten der Anlage und Yvonne für die beiden schmackhaften Zöpfe! 

1. Runde Züri-Liga SGU Stadtschützen Internet.pdf (2,55 mb)

 

Züri-Liga: 1. Runde gegen Zürich Stadt am Freitag 10. November um 19 Uhr

Am Freitagabend kommt es im Mühleholz zur spannenden Heimaustragung unserer ersten Mannschaft gegen die favorisierten Luftgewehrschützinnen der Stadt Zürich. Dabei wird es zu folgenden Begegnungen kommen:

  1. Jasmin Bernet   v/s Lisa Suremann
  2. Franziska Stark v/s Maria Glavina
  3. Patrizia Seiler    v/s Marcel Feusi

Der Wettkampf beginnt um 19 Uhr, Zuschauer sind herzlich willkommen!

Die 1. Runde SMM ist ausgewertet - Wir haben knapp verloren!

  1. Runde Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 10m

 

Nidwalden an der Tabellenspitze

 

Nidwalden bezwang in der ersten Runde der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft (SMM) Gewehr 10m Titelverteidiger Tafers klar. Die Innerschweizer übernehmen mit diesem Sieg die Tabellenführung der Nationalliga A.

Zum Auftakt der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 10m verlor der 27-fache Titelgewinner Tafers gegen die Mannschaft aus Nidwalden, die 2016 erstmals den Titel holen konnte. In der Direktbegegnung überzeugten die Innerschweizer und gewannen das Duell gegen die Freiburger mit 1572:1547 Punkten deutlich. Letzteren half auch die herausragende Leistung von Simon Beyeler nicht, der das Punktemaximum erzielte. Ihren Teil zum Erfolg der Nidwaldner trug Spitzenschützin Nina Christen mit 199 Punkten bei. Dasselbe Resultat erzielte Junioren-Nationalmannschafts-Mitglied Julia Oberholzer, welche ebenfalls für die Nidwaldner antritt. Zu den weiteren Siegern des Meisterschaftsstarts der Nationalliga A gehört die Mannschaft aus Olten, welche Thörishaus mit 1558:1551 bezwang. Aufsteiger Altstätten-Heerbrugg musste sich Thunersee Region geschlagen geben, Gossau und Zürich-Stadt trennten sich unentschieden. 

In der NLB Ost übernimmt Ebnat-Kappel die Tabellenführung mit 1554 Punkten und einem Sieg gegen Guggisberg. Zu den Gewinnern gehören auch Feld-Meilen, Oberburg und Cham-Ennetsee. In der NLB West liegt Vully-Broye vor Glarnerland. Letztere bezwangen Dielsdorf denkbar knapp mit 1545:1544. Die weiteren Sieger der NLB West sind Ried b. Kerzers und Frutigland. 

Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 10m. 1. Runde. NLA: Olten I - Thörishaus 1558:1551. Thunersee Region I - Altstätten-Heerbrugg 1546:1534. Nidwalden I - Tafers I 1572:1547. Gossau - Zürich-Stadt I 1548:1548. Rangliste: 1. Nidwalden I 2/1572. 2. Olten I 2/1558. 3. Thunersee Region I 2/1546. 4. Zürich-Stadt I 1/1548. 5. Gossau 1/1548. 6. Thörishaus 0/1551. 7. Tafers I 0/1547. 8. Altstätten-Heerbrugg 0/1534.

Altstätten-Heerbrugg: Christof Eugster 179, Manuela Eugster 193, Ramona Eugster 197, Lars Färber 197, Ronny Graf 187, Olivia Hofmann 199, Patrick Sprenger 193, Andreas Widmer 189

Gossau: Christian Alther 195, Marius Arbogats 194, Andrea Brühlmann 196, Myriam Brühwiler 199, Ladina Feuz 194, Natalie Gsell 187, Nadja Kübler 193, Andrea Rossi 190
Nidwalden: Nina Christen 199, Manuel Lüscher 197, Patrik Lustenberger 198, Roberto May 198, Julia Oberholzer 199, Marina Schnider 197, Benno von Büren 190, Christoph Waser 194
Olten: Adrian Eichelberger 191, Janine Frei 195, Beat Graber 196, Yvonne Graber 195, Sina Jeger 196, Jan Lochbihler 199, Thomas Meier 193, Diana Zwald 193
Tafers: Markus Andrey 192, Irene Beyeler 199, Simon Beyeler 200, Gilles Dufaux 196, Mathias Lehmann 187, Beat Müller 186, Marco Poffet 195, Nicolas Roullier 192
Thörishaus: Marina Bösiger 199, Dominik Fankhauser 189, Fabienne Füglister 194, Jan Hollenweger 199, Jasmin Mischler 196, Markus Schenkel 188, Carole Troger 191, Jan Wehrli 195
Thunersee Region: Vanessa Hofstetter 199, Marisa Jakob 196, Marco Koller 195, Ursula Marti 181, Thomas Mösching 197, Lukas Roth 198, Dino Tartaruga 187, Marcel Zobrist 193
Zürich-Stadt: Sam Andersson 192, Jasmin Bernet 198, Reto Caviezel 196, Andreas Frick 187, Thomas Hug 195, Martina Landis 193, Franziska Stark 197, Marco Vetsch 190

 


NLB Ost:
Feld-Meilen I - Grabs 1538:1532. Ebnat-Kappel  I - Guggisberg  I 1554:1519. Oberburg I - Uster SG 1539:1532. Wettingen-Würenlos I - Cham-Ennetsee I 1532:1547. Rangliste: 1. Ebnat-Kappel  I 2/1554. 2. Cham-Ennetsee I 2/1547. 3. Oberburg I 2/1539. 4. Feld-Meilen I 2/1538. 5. Uster SG 0/1532. 6. Wettingen-Würenlos I 0/1532. 7. Grabs 0/1532. 8. Guggisberg  I 0/1519.

NLB West: Bulle l - Ried b.Kerzers I 1528:1535. Uri LG-Team I - Vully-Broye I 1510:1549. Dielsdorf I - Glarnerland I 1544:1545. Genève L'Arquebuse - Frutigland I 1502:1532. Rangliste: 1. Vully-Broye I 2/1549. 2. Glarnerland I 2/1545. 3. Ried b.Kerzers I 2/1535. 4. Frutigland I 2/1532. 5. Dielsdorf I 0/1544. 6. Bulle l 0/1528. 7. Uri LG-Team I 0/1510. 8. Genève L'Arquebuse 0/1502.

  1. Liga. Gruppe 1: Tafers ll - Attalens-Chatel St.Denis I 1484:1501. Oberburg II - Cottens et Environs I 1485:1474. Fribourg Ville I - Montmollin I 1494:1500. Avry-sur-Matran I - Aigle I 1531:1479.
  2. Liga. Gruppe 2: Ebikon - Guggisberg II 1493:1505. Bulle II - Vaduz 1475:1498. Thunersee Region II - Gais SPS 1472:1494. Briglina I - Bubendorf 1444:1467
  3. Liga. Gruppe 3: Pratteln - Subingen-Deitingen I 1494:1514. Oberbalm I - Nidwalden II 1508:1519. Neckertal - Büren an der Aare 1449:1488. Oberwil BL - Zweisimmen 1480:1493.
  4. Liga. Gruppe 4: Schaffhausen Stadtschützen - Altendorf 1482:1496. Glarnerland II - Sarneraatal 1519:1484. Ebnat-Kappel II - Dettighofen I 1508:1491. Zürich Stadt II - Wil Stadt l 1523:1488.

 

Resultate übrige Ligen: www.swissshooting.ch

Die weiteren Runden: 3. bis 12. November (2. Runde); 17. bis 26. November (3. Runde); 1. Dezember bis 10. Dezember (4. Runde); 8. Dezember bis 17. Dezember (5. Runde); 12. bis 21. Januar 2018 (6. Runde); 19. bis 28. Januar 2018 (7. Runde); Finalrunde und Auf-Abstiegsrunde: 10. Februar 2018 in Utzenstorf.

Die erste Runde SMM ist gelaufen!

Die erste Runde SMM ist bereits Geschichte und wir konnten einen erfreulichen Start verzeichnen. Herzliche Gratulation für die guten Resultate und vielen Dank Vreni für die zeitgerechte Abrechnung. Markus Hofmann - unser Chronist und gewehr-schiessende Pistolenschütze - bescherte uns mit seinem Traumresultat eine tolle Einzelleistung, Chapeau!